Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Kreisjugendpflege informiert zu Technik-Workshops

Kinder und Jugendliche, die gerne tüfteln und Spaß an Technik haben, können sich zu den unterschiedlichen Veranstaltungen im Landkreis anmelden. Die Workshops im Landkreis sind an unterschiedlichen Orten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Berod. Der Workshop Robotik findet am Dienstag, 9. Oktober, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Berod statt. Es ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kreisjugendamt Altenkirchen und der Ortsgemeinde Berod.

Je acht Teilnehmer bauen dabei im Zweierteam aus dem Baukasten Schritt für Schritt ein Lego-Modell mit Motor und Sensoren. Bei der Arbeit mit dem Laptop lernen sie, wie man einen Computer benutzt und das Lego-Modell mit Hilfe der dazugehörigen Software programmieren kann. Dabei entstehen schöne Modelle, wie zum Beispiel ein Alligator oder tanzende Vögel.

Michaela Weiß-Janssen ist Medienreferentin und bietet den Kurs an. Sie vermittelt mit diesem Konzept Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und die Kinder erfahren spielerisch technische und physikalische Phänomene.

Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 10 Jahren. Vorwissen ist nicht nötig. Der Kostenanteil pro Teilnehmer beträgt 9 Euro.

Informationen und Anmeldungen für die noch freien Plätze sind bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de möglich.

Gebhardshain. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet für junge Tüftler im Alter von 8 bis 12 Jahren am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 19 Uhr und Samstag, 28. Oktober, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr einen „Tüftler-Workshop“ im Bürgerforum in Gebhardshain an.

In diesem Workshop werden Werkstoffverarbeitung (Holz/Metall) mit Elektrik und Mechanik kombiniert. Den Ausgang bildet in der Regel ein Bausatz aus dem Lehrmittelbedarf, der für den vorgesehenen Zweck modifiziert wird, den Teilnehmern aber genügend Freiheit für eigene Ideen lässt. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.



Anmeldung und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Jenny Weitershagen, unter Telefon (02681) 81-2541 oder per E-Mail unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de

Pleckhausen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet für „Junge Ingenieure“ im Alter von 8 bis 12 Jahren am Freitag, 17. November, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr und Samstag, 18. November, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr einen „UMT-Workshop“ im Jugendraum in Pleckhausen an.

UMT ist ein universelles Fertigungs- und Konstruktionssystem. Das System wurde in der Schulpraxis entwickelt und verbindet die Idee des Konstruktionsbaukastens mit den Grundlagen handwerklich-technischer Arbeit.

Die Konstruktionsmöglichkeiten reichen von Getriebe- und Fahrzeugmodellen über elektronische und pneumatische Anlagen bis zu computergesteuerten Maschinen. In Verbindung mit den zum System gehörenden Fertigbauteilen (Zahnräder, Elektroartikel, Verbindungselemente) sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldung und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Jenny Weitershagen, unter Telefon (02681) 81-2541 oder per E-Mail unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Grundschule Hamm erhielt Spende für Laptops

Über eine großzügige Spende in Höhe von 3000 Euro der Volksbank Hamm/Sieg eG freute sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

BC "Smash" Jugendteams aus Betzdorf in Worms am Start

Die besten Badminton-Jugendspieler der Landesverbände Thüringen, Saarland, Rheinhessen-Pfalz, Hessen ...

Vereinsmeisterschaften der Boule-Sportler des SC 09 Brachbach

Der Boulesport ist beim SC 09 Brachbach eine feste Größe. Kürzlich wurden die Vereinsmeisterschaften ...

Sparkasse unterstützt Umgestaltung des Schulhofs

Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Förderschule am Alserberg in Wissen bei der Umgestaltung ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

Tom Kalender aus Hamm holte Doppelsieg bei den WAKC

Tom Kalender aus Hamm ist der Shootingstar bei den Bambini light. Im vorletzten Lauf des Westdeutschen ...

Werbung