Werbung

Region |


Nachricht vom 10.07.2009    

Kochen und Backen für die Schulgemeinschaft

500 Euro spendete die Kiosk-AG an den Förderverein der IGS Hamm. Der Betrag wurde jetzt dem Vorsitzenden des Fördervereins, Lothar Peukert überreicht.

Hamm. Gleich doppelte Freude für die Mitschüler brachten die zehn Schülerinnen und Schüler der Kiosk-Arbeitsgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm. Mit ihren wöchentlichen Gaumenfreuden, die immer mittwochs im Schulkiosk angeboten wurden, versorgten die jungen Bäcker und Köchinnen der Klassenstufen sieben bis neun ihre Mitschüler und Lehrer regelmäßig mit verschiedenen Kuchen, Teilchen, Pizza und anderen Leckereien zu günstigen Preisen.
Nachdem die Gruppe zunächst mit Plätzchen und Basteleien wenig Verkaufserfolg hatte, ließ die Spezialisierung auf eine wöchentlich wechselnde Überraschungsleckerei die Kasse klingeln. Auch das Angebot, Geburtstagskuchen für Lehrer zu backen, die ihren Schülern oder Kollegen eine Freude machen möchten, rechnete sich.
Stolz konnte die Schülergruppe um die beiden Hauswirtschaftlerinnen Margit Krahwinkel und Heike Krauskopf nun nach knapp anderthalb Jahren dem Vorsitzenden des Fördervereins der IGS Hamm, Lothar Peukert, eine Barspende in Höhe von 500 Euro überreichen. Geld, das die AG verdient hat und nun für das Allgemeinwohl der Schule zur Verfügung steht. Auf das kulinarische Schuljahr 2009/2010 darf man sich jetzt schon freuen.
xxx
Foto: Stolz überreicht Margit Krahwinkel im Namen der Kiosk-Ag die Spende an den Fördervereinsvorsitzenden Lothar Peukert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Nico und Janosch jäteten Unkraut für guten Zweck

Unkraut gejätet für einen guten Zweck: Zwei Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf waren für ...

Wimpel aus Frankreich für Bürgermeister

Seit 2006 pflegt die IGS Horhausen einen Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collége Fernig in Mortagne-du-Nord ...

Heimatmusikanten kommen nach Wissen

Die SWR4 Heimatmusikanten kommen nach Wissen. Am 23. August machen sie auf ihrer Tour durch das Land ...

Auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

273 erhielten den "Fahrschein" für die Zukunft

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde überreichten die IHK, die Berufsbildenen Schulen Betzdorf/Kirchen ...

250.000 Euro für Städtebau in Altenkirchen

Aus dem Konjunkturprogramm II gibt es 250.000 Euro für städtebauliche Maßnahmen in Altenkirchen. Darüber ...

Werbung