Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

3D-Druck Konferenz und Ausstellung in Betzdorf

Die regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf lädt für Donnerstag, 14. September zu einer Konferenz und Ausstellung zum Thema 3D-Druck in die Stadthalle ein. Diese Zukunftstechnologie ist auch für mittelständische Unternehmen hoch interessant. Anmeldung zur Konferenz im Rathaus Betzdorf.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Viele Unternehmen in der Region sind im produzierenden Bereich mit den Schwerpunkten Metallbe- und Metallverarbeitung, Maschinenbau, Oberflächentechnik und Kunststoffbearbeitung tätig. Die Zukunftstechnologie des 3D-Drucks ermöglicht diesen Industriebereichen und ihren Dienstleistern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Marktchancen. Sie eröffnet neue Potenziale, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen und kostengünstiger zu fertigen. 3D-Druck steigert die Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation sowie zur schnellen Markteinführung von Produkten.

Auch wenn 3D-Drucker immer leistungsfähiger, schneller und preiswerter geworden sind und sich in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen bereits durchgesetzt haben, ist der breite Einsatz im Mittelstand noch in den Anfängen. Die Gründe hierfür liegen im notwendigen Informationsbedarf, dem Wissen um die Anwendungen im eigenen Unternehmen sowie auch den oft fehlenden Möglichkeiten sich vor Ort über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen.



Am Donnerstag, 14. September bietet daher die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf von 10 bis 14 Uhr in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen den einheimischen Unternehmen die Möglichkeit, in der Stadthalle an der Konferenz und Ausstellung „3 D-Druck-Chancen der additiven Fertigung nutzen“ teilzunehmen. Renommierte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung informieren über den Stand der Entwicklung. Als Abschluss der Vorträge erfolgt eine Besichtigung der Exponate und Drucker.

Ziel der Regionalen Entwicklungsgesellschaft ist es, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Firmen zu stärken und sie über die konkreten Anforderungen an Produktentwicklungen der Zukunft im Umfeld additiver Fertigung und Industrie 4.0 zu informieren. Weitere Veranstaltungen sind geplant.

Informationen und Anmeldung zur Konferenz bei Wirtschaftsförderer Michael Becher, Rathaus Betzdorf, 02741/291-120, mbecher@reg-betzdorf.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Selbacher Freie Wähler erlebten schönen Sommersonntag

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach e.V. setzte auch in diesem Sommer eine schöne Vereinstradition fort, ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Die 21. Radtour führte die 15-köpfige Gruppe des VfL Dermbach in diesem Jahr in das liebliche Taubertal. ...

U18-Bundestagswahl am 15. September in Kirchen/Sieg

Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sind ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der guten Sache

Der Verein "Füreinander lachen" Herdorf feiert 25-jähriges Bestehen und lädt zum Feiern ein. Vom 20. ...

Vereinsmeisterschaften der Boule-Sportler des SC 09 Brachbach

Der Boulesport ist beim SC 09 Brachbach eine feste Größe. Kürzlich wurden die Vereinsmeisterschaften ...

Werbung