Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

3D-Druck Konferenz und Ausstellung in Betzdorf

Die regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf lädt für Donnerstag, 14. September zu einer Konferenz und Ausstellung zum Thema 3D-Druck in die Stadthalle ein. Diese Zukunftstechnologie ist auch für mittelständische Unternehmen hoch interessant. Anmeldung zur Konferenz im Rathaus Betzdorf.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Viele Unternehmen in der Region sind im produzierenden Bereich mit den Schwerpunkten Metallbe- und Metallverarbeitung, Maschinenbau, Oberflächentechnik und Kunststoffbearbeitung tätig. Die Zukunftstechnologie des 3D-Drucks ermöglicht diesen Industriebereichen und ihren Dienstleistern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Marktchancen. Sie eröffnet neue Potenziale, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen und kostengünstiger zu fertigen. 3D-Druck steigert die Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation sowie zur schnellen Markteinführung von Produkten.

Auch wenn 3D-Drucker immer leistungsfähiger, schneller und preiswerter geworden sind und sich in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen bereits durchgesetzt haben, ist der breite Einsatz im Mittelstand noch in den Anfängen. Die Gründe hierfür liegen im notwendigen Informationsbedarf, dem Wissen um die Anwendungen im eigenen Unternehmen sowie auch den oft fehlenden Möglichkeiten sich vor Ort über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen.



Am Donnerstag, 14. September bietet daher die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf von 10 bis 14 Uhr in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen den einheimischen Unternehmen die Möglichkeit, in der Stadthalle an der Konferenz und Ausstellung „3 D-Druck-Chancen der additiven Fertigung nutzen“ teilzunehmen. Renommierte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung informieren über den Stand der Entwicklung. Als Abschluss der Vorträge erfolgt eine Besichtigung der Exponate und Drucker.

Ziel der Regionalen Entwicklungsgesellschaft ist es, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Firmen zu stärken und sie über die konkreten Anforderungen an Produktentwicklungen der Zukunft im Umfeld additiver Fertigung und Industrie 4.0 zu informieren. Weitere Veranstaltungen sind geplant.

Informationen und Anmeldung zur Konferenz bei Wirtschaftsförderer Michael Becher, Rathaus Betzdorf, 02741/291-120, mbecher@reg-betzdorf.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Selbacher Freie Wähler erlebten schönen Sommersonntag

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach e.V. setzte auch in diesem Sommer eine schöne Vereinstradition fort, ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Die 21. Radtour führte die 15-köpfige Gruppe des VfL Dermbach in diesem Jahr in das liebliche Taubertal. ...

U18-Bundestagswahl am 15. September in Kirchen/Sieg

Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sind ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der guten Sache

Der Verein "Füreinander lachen" Herdorf feiert 25-jähriges Bestehen und lädt zum Feiern ein. Vom 20. ...

Kreis-CDU beklagt die prekäre Finanzausstattung der Kommunen

Die Kreis-CDU reagiert auf Berichte des Landesrechnungshofes und der Bertelsmann-Stiftung und übt in ...

Werbung