Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Selbacher Freie Wähler erlebten schönen Sommersonntag

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach e.V. setzte auch in diesem Sommer eine schöne Vereinstradition fort, indem die Mitglieder sich zu einer Wanderung mit anschließendem Beisammensein trafen. Nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen…“ begab man sich auf den beliebten heimischen Bachlehrpfad.

Foto: FWG

Selbach. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune erkundete die Wandertruppe, angeführt von Hund „Bandit“, den Selbacher Bachlehrpfad, der sich nach der Renovierung wieder größter Beliebtheit bei Tagestouristen aus der gesamten Region und über diese hinaus erfreut.

Bei dem sommerlichen Streifzug durch heimische Gefilde haben die Ausflügler so manches „Schwätzchen über Selbach und die Welt“ gehalten und dabei die naturkundlichen Erläuterungen auf den Lehrtafeln links und rechts des Weges natürlich nicht außer Acht gelassen. Nachdem die Naturfreunde den Oberlauf und das malerische Quellgebiet bei Obermörsbach passiert hatten, schlugen sie den Weg über Brunken in Richtung Grillhütte in Kirchseifen ein, wo bereits weitere Vereinsmitglieder die Wanderer erwarteten, um gemeinsam das Mittagessen unter freiem Himmel einzunehmen. Anschließend gab es noch Kaffee und reichlich selbst gebackenen Kuchen. Termine wie diese sind im FWG-Jahreskalender mindestens genauso wichtig wie Verschönerungsaktionen im Dorf oder die regelmäßigen Informationsveranstaltungen. Bis in den späten Nachmittag hinein haben die Selbacher erzählt, gelacht und die Sonne genossen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Die 21. Radtour führte die 15-köpfige Gruppe des VfL Dermbach in diesem Jahr in das liebliche Taubertal. ...

Westerwald Bank spendete an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Dr. Ralf Kölbach hatte die Schirmherrschaft beim diesjährigen Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

3D-Druck Konferenz und Ausstellung in Betzdorf

Die regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf lädt für Donnerstag, 14. September zu einer Konferenz ...

U18-Bundestagswahl am 15. September in Kirchen/Sieg

Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sind ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der guten Sache

Der Verein "Füreinander lachen" Herdorf feiert 25-jähriges Bestehen und lädt zum Feiern ein. Vom 20. ...

Werbung