Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Die 21. Radtour führte die 15-köpfige Gruppe des VfL Dermbach in diesem Jahr in das liebliche Taubertal. Es ist sicher unter Fahrrad-Tourenfahrern kein Geheimnis, dass diese Strecke mit zu den schönsten Radwegen in Deutschland gehört.

Die Gruppe genoss das Taubertal. Foto: Johannes Schmidt/Verein

Herdorf-Dermbach. Johannes Straßer, der diesjährige Organisator begrüßte die Gruppe in Rothenburg ob der Tauber. Zum Einstieg in die ereignisreichen Tage stand zunächst der Rundgang mit dem Nachtwächter durch die malerische Altstadt auf dem Programm.

Am nächsten Tag startete die Tour nach dem Frühstück den ersten Tagesabschnitt bis nach Bad Mergentheim. In Creglingen wurde das Fingerhutmuseum besichtigt, bevor als zweiter Haltepunkt Weikersheim mit dem wunderschönen Schloss angesteuert wurde. Bei der einstündigen Schlossführung gab es neben den Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund eindrucksvolle Einsichten in die Gemächer und prunkvollen Säle. Dieses Schloss ist unbestritten ein touristisches Juwel im Taubertal was durch den prunkvoll angelegten Garten nachhaltig unterstrichen wird. Auf dem 5-Sterne-Radweg ging es anschließend weiter bis zum Etappenziel.

Bei schönem Frühherbstwetter startete man am nächsten Tag die 2. Etappe nach Wertheim. Durch Weinberge und schöne Auen, mit einem Frühschoppen in einer regionalen Brauerei, führte der Weg zum Tageshöhepunkt, dem Besuch des Kloster Bronnbach, einer 1151 gegründeten ehemaligen Zisterzienser-Abtei. Seit 1986 ist das Kloster Eigentum des Main-Tauber-Kreises. Heute sind verschiedene Institutionen in den Klostergebäuden untergebracht, seit 2000 auch eine Ordensniederlassung der Kongregation der Missionare der Heiligen Familie.



Nach einer kleinen Weinverkostung konnte sich die Gruppe bei einem Rundgang durch das Klostergebäude einen Überblick über das Schaffen und Wirken der Mönche und der heutigen Nutzung verschaffen. Der Abend stand dann – bei gutem Essen – ganz im Zeichen von Gesprächen und Diskussionen, schließlich kommt die gesamte Gruppe in dieser Zusammensetzung nur einmal jährlich zusammen. Da in den zurückliegenden Jahren zum Zeitpunkt der Fahrradtour schon mehrmals wichtige Wahlen in Deutschland anstanden, gab die kommende Bundestagswahl reichlich Stoff zum diskutieren. Eine fiktive Wahl endete mit einem so nicht erwarteten bemerkenswertes Ergebnis.

Die letzte Etappe wurde zunächst von Wertheim bis Schrozberg mit der Bahn zurückgelegt bevor es mit dem Rad dann wieder nach Rothenburg ob der Tauber ging.
Ein Riesenlob wurde Johannes Straßer für die ausgezeichnete Organisation der 21. Fahrradtour ausgesprochen. Bei dem gemeinsamen Abschlussessen wurde dann die 22. Radtour festgezurrt. Diese führt unter der organisatorischen Leitung von Felix Stolz vom 14. bis 16. September 2018 nach Guldental/Nahe.

Wieder einmal hat sich gezeigt, wie schön es ist immer wieder neue Regionen in Deutschland mit dem Fahrrad zu erkunden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank spendete an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Dr. Ralf Kölbach hatte die Schirmherrschaft beim diesjährigen Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

22 Auszubildende sind bei der EAM gestartet

Start frei ins Berufsleben: 17 angehende Elektroniker für Betriebstechnik und fünf zukünftige Industriekaufleute, ...

Problemabfälle aus privaten Haushalten richtig entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen weist auf die Möglichkeit der kostenlosen ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Selbacher Freie Wähler erlebten schönen Sommersonntag

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach e.V. setzte auch in diesem Sommer eine schöne Vereinstradition fort, ...

3D-Druck Konferenz und Ausstellung in Betzdorf

Die regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf lädt für Donnerstag, 14. September zu einer Konferenz ...

Werbung