Werbung

Region |


Nachricht vom 10.07.2009    

Nico und Janosch jäteten Unkraut für guten Zweck

Unkraut gejätet für einen guten Zweck: Zwei Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf waren für die Gemeinde Horhausen als "Landschaftsgärtner" aktiv. Der Arbeitslohn fließt an die Schulstiftung der evangelischen Kirche im Rheinland.

Horhausen. Zwei Schüler der Klasse 8 FB des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf, Janosch Rumpf aus Pleckhausen und Nico Jung aus Ellingen, beteiligten sich am "Work-Day" für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sie waren für die Ortsgemeinde Horhausen als angehende "Landschaftsgärtner" im Horhausener Kirchpark im Einsatz und jäteten fleißig Unkraut. Ihr "Arbeitslohn" floss an die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wie die Schulelternsprecherin des MBG Dierdorf, Rita Dominack-Rumpf (Pleckhausen), informierte, hat die evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) - als Trägerin von 10 Schulen in NRW und Rheinland-Pfalz - große finanzielle Probleme. Deshalb wurde auf einer Synode vor zwei Jahren beschlossen, dass Einsparungen erfolgen müssen.
Um die Schulen in der Trägerschaft der evangelischen Kirche auf dem heutigen Standard halten zu können, wurde eine Schulstiftung gegründet. Diese Stiftung soll nun Spenden sammeln, die den Erhalt der Schulen gewährleisten sollen.
Dierdorf - als größte Schule der EKiR - hat bisher das geringste Spendenaufkommen erzielt. "Wir wollen nun der EKiR unsere Solidarität zeigen und haben in den Gremien der Schule beschlossen, durch einen ‚Workday’ ein Zeichen zu setzen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule können an diesem Tag arbeiten, erhalten dafür einen Lohn und spenden diesen Lohn an die Schulstiftung", so Rita Dominack-Rumpf. (smh)
xxx
Nico Jung (links) und Janosch Rumpf waren im Horhausener Kirchpark fleißig und jäteten fleißig Unkraut. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Wimpel aus Frankreich für Bürgermeister

Seit 2006 pflegt die IGS Horhausen einen Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collége Fernig in Mortagne-du-Nord ...

Heimatmusikanten kommen nach Wissen

Die SWR4 Heimatmusikanten kommen nach Wissen. Am 23. August machen sie auf ihrer Tour durch das Land ...

Hoff: "Weitere Investitionen müssen folgen"

Grundsätzlich begrüßt hat die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff die Initiative des Landes für Investitionen ...

Auf und Ab der Gefühle bei "Ringcourt Castle"

Mit viel Leidenschaft sorgte die Theatergruppe "Chamäleon" für Spuk auf "Ringcourt Castle". Und das ...

Kochen und Backen für die Schulgemeinschaft

500 Euro spendete die Kiosk-AG an den Förderverein der IGS Hamm. Der Betrag wurde jetzt dem Vorsitzenden ...

Auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Werbung