Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Schweißtechnik Stausberg feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen Schweißtechnik Stausberg in Betzdorf, das sich bereits in der zweiten Generation befindet, feierte am Freitag, den 8. September sein 25-jähriges Jubiläum. Rund 400 Gäste und Partner aus weiten Teilen Europas nahmen an der als Tag der offenen Tür gestalteten Veranstaltung teil. Daher bot das Jubiläum gleichzeitig einen großartigen Einblick in die Welt des Schweißens und der Metallbranche.

v.l. Geschäftsführer Thomas und Patrick Stausberg feiern das 25-jährige Jubiläum ihres Unternehmens Foto: jkh

Betzdorf. Seit 1992 hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen Fachhändler für schweißtechnische Produkt- und Servicelösungen entwickelt. Gegründet wurde die GmbH damals von Franz Stausberg und Konrad Seibert. 1997 trat zudem Sohn Thomas Stausberg in die Geschäftsführung mit ein. Der Diplom-Ingenieur wusste schon früh, dass er die Firma eines Tages übernehmen wird und richtete bereits sein Studium darauf aus. 2003 ging Seibert dann in den Ruhestand. Zwei Jahre später folgte der zweite Sohn in die Geschäftsführung. Diplom-Kaufmann Patrick Stausberg richtete ebenfalls sein Studium auf die Übernahme der Firma aus. Zusammen leiten die Brüder das Unternehmen nachdem der Vater und Gründer ausstieg.

Die Schweißtechnik Stausberg GmbH ist Fachhandelspartner für regionale und überregionale Industrieunternehmen und Handwerksbetriebe der Metallbranche. Bei allen Fragen rund um die professionelle Schweiß-, Schneid- und Umwelttechnik finden Kunden hier wertvolles Know-how und professionelle Beratung in der Anwendung neuester Technologien. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Betzdorf und einer Niederlassung in Mülheim-Kärlich beschäftigt derzeit insgesamt 25 Mitarbeiter.

Zum 25-jährigen Jubiläum wurde ein Tag der offenen Tür am Freitag, den 8. September veranstaltet. Dieser wurde mit Fachausstellungen und Live-Demonstrationen neuester Technologien und Produkte der Unternehmenspartner aus den Bereichen der professionellen Schweiß-, Schneid- und Umwelttechnik ausgestaltet. Selbst bei einem solchen Anlass, blieben sich die beiden Geschäftsführer treu.



Die Jubiläumspartnerunternehmen Messer Cutting Systems, Kjellberg, Merkle Schweißtechnik, die ebenfalls ihr 25-jähriges Jubiläum feiern, Kemper, voestalpine Böhler Welding aus Österreich, Kemppi aus Lahti in Finnland, Optrel aus der Schweiz, Bernd Siegmund GmbH, TBi Industries GmbH und INE SpA. aus Italien waren zugegen und präsentierten ihre Verfahren und Produkte.

Dies bot verborgene Einblicke in innovative Techniken und Produkte, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt, wenn man lediglich das Endprodukt erwirbt. Eine Rarität in dem von Männern dominierten Maschinenbau, stellte zudem Melanie Hockelmann vom Unternehmen Merkle Schweißtechnik dar. Der Schweißfachfrau macht ihr Beruf viel Freude.

Insgesamt war die Jubiläumsfeier voller Austausch und Diskussion. Die Unternehmenspartner übergaben, zur Freude der Geschäftsführer, darüber hinaus einige Präsente. Schließlich klang der Tag mit der sogenannten „Schweißerparty" aus. Diese wurde von Live-Musik der bekannten Band „Street Life Voices" begleitet. (jkh)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


„Dein Platz ist noch frei!“ - Neue Blutspendekampagne

Die Werbung von Neuspendern und die Motivation von Stammspendern ist eine Kernaufgabe der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ...

Das Entenland im Kindergarten Zauberwald

Bei uns sind auch die Kleinen groß, wenn sie Farben und Zahlen entdecken und dem Entenkind helfen Ordnung ...

Schützenfest Betzdorf mit traditionellem Fassanstich eröffnet

Das 149. Schützenfest wurde auch diesmal wieder mit dem obligatorischen Fassanstich durch Bürgermeister ...

Erlebnis „Theater“ in der Betzdorfer Kreuzkirche

In den gut 120 Jahren Geschichte der Kreuzkirche gab es rund 6.500 Gottesdienste und geschätzt vielleicht ...

Dorfgemeinschaft stellt vierten Heimatkalender vor

Der Heimatkalender 2018 ist bereits der vierte, den die Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen am Sonntag, ...

Mudersbach investiert in neue Spielgeräte

Die Kinder in der Gemeinde Mudersbach haben erneut allen Grund zur Freude. Der Spielplatz „Gustavstraße ...

Werbung