Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.07.2009    

Wimpel aus Frankreich für Bürgermeister

Seit 2006 pflegt die IGS Horhausen einen Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collége Fernig in Mortagne-du-Nord nahe Lille. Seitdem wird der Austausch ausgebaut. Jetzt erhielt Horhausens Bürgermeister Rolf Schmidt-Markoski einen Wimpel der französichen Gemeinde als Gruß und Zeichen der Verbundenheit im Auftrag des dortigen Bürgermeisters.

Horhausen. Seit 2006 gibt es einen intensiven Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collège Fernig in Mortagne-du-Nord und der IGS Horhausen. Der Ort (etwa 1500 Einwohner) liegt in Nordfrankreich nahe Lille und nur 360 Kilometer von Horhausen entfernt. In knapp vier Stunden ist er bequem zu erreichen.
Im Frühjahr 2007 fand der erste und im Schuljahr 2008/09 der zweite Schüleraustausch statt, an dem bisher überwiegend Schüler der 8. Jahrgangsstufe beteiligt waren.
Der Austausch hat nicht nur das Ziel, die französischen Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen zu können, sondern er bietet die Gelegenheit, das Nachbarland und seine Kultur so "hautnah" kennen zu lernen, wie es bei keiner touristischen Reise möglich ist. Die Schüler erwerben in hohem Maß interkulturelle Kompetenz und schöpfen neue Motivation für das Erlernen der Fremdsprache. IGS-Lehrerin Barbara Henn übergab jetzt dem Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski einen Wimpel der Gemeinde Montagne du Nord als Gruß und Zeichen der Verbundenheit im Auftrag des dortigen Bürgermeisters. Die Begrüßung der französischen Austauschschüler und deren Lehrerinnen in Horhausen sowie ein kleiner Empfang durch den Ortsbürgermeister gehören von Anfang an zum festen Bestandteil des Besuchsprogramms.
xxx
Lehrerin Barbara Henn überreichte dem Horhausener Ortsbürgermeister den Wimpel der französischen Gemeinde Mortagne-du-Nord als Gruß des dortigen Bürgermeisters und als Zeichen der Verbundenheit. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Heimatmusikanten kommen nach Wissen

Die SWR4 Heimatmusikanten kommen nach Wissen. Am 23. August machen sie auf ihrer Tour durch das Land ...

Liquiditätshilfe für Landwirte

Das Liquiditätshilfe-Programm für rheinland-pfälzische Landwirte (und Winzer) ist gestartet worden. Über ...

Jubiläums-Schützenfest hat farbenfroh begonnen

Einen festlichen Auftakt ins 125. Schützenfest in Wissen erlebten viele tausend Gäste. Höhepunkt am Samstagabend ...

Nico und Janosch jäteten Unkraut für guten Zweck

Unkraut gejätet für einen guten Zweck: Zwei Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf waren für ...

Kochen und Backen für die Schulgemeinschaft

500 Euro spendete die Kiosk-AG an den Förderverein der IGS Hamm. Der Betrag wurde jetzt dem Vorsitzenden ...

Auf den Spuren Raiffeisens

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Werbung