Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

5. Freiwilligentag der VG Wissen: Engagement einen Tag lang

Zusammen bei guter Laune etwas für die Gemeinschaft tun – das erlebten wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer beim Freiwilligentag im Wisserland. Denoch waren die Helfer teilweise auch etwas schokiert über den gefundenen Müll. Sogar ein noch angemeldetes KFZ-Kennzeichen wurde eingesammelt.

Nicht nur der Fund des noch angemeldeten KFZ-Kennzeichens schokierte die fleißigen Helfer Foto: Ehrenamtsbörse VG Wissen und Projektverantwortliche

Wissen. Der Wettergott war den Aktiven dann doch wohlgesonnen, so konnten in diesem Jahr wieder viele Projekte freiwillig und ehrenamtlich angepackt werden. Von Müllsammelaktionen bis zum Herrichten von Denkmälern, von Malerarbeiten bis zur Grabpflege. Die Gruppen hatten jede Menge Spaß bei der Arbeit und wurden jeweils von Bürgermeistern oder Beigeordneten besucht.

Alle zwei Jahre gibt es im Wisserland den Freiwilligentag. In diesem Jahr waren dabei: Die Zukunftsschmiede der VG Wissen, die Reservistenkameradschaft Wisserland, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein, zwei Vereine aus Hövels (Karnevalsclub und TuS 04 Niederhövels), der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen, der Kirchenchor Cäcilia Birken-Honigsessen, die KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen, die Pfadfinder „Royal Rangers“ aus Wissen, die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen sowie die SPD/Grüne-Fraktion des Wissener Stadtrates.

Bemerkenswert waren zum Beispiel die Mengen an Müll und Unrat, welche bei mehreren Müll-Sammelaktionen zusammengetragen wurden. Die Gruppe, welche im Bereich „Einhecke“ tätig war, also zwischen Wissen und Schönstein, sammelte säckeweise leere Glasflaschen, und war ein wenig schockiert über den dortigen Alkohol-Konsum. Die zahlreichen jungen Pfadfinder, welche an der Sieg im Bereich Frankenthal unterwegs waren, hatten gar einen kleinen Wettbewerb veranstaltet: Wer findet den originellsten Abfall? Schuhe, Autofelgen, sogar ein noch angemeldetes KFZ-Kennzeichen, welches bereits der Zulassungsstelle übergeben wurde.



Am Abend gab es für die Freiwilligen am Schönsteiner Schützenhaus eine leckere Stärkung – ebenfalls wieder ehrenamtlich vorbereitet und gegrillt von Marion Schwan und ihrem Team. Der Dank von Bürgermeister Michael Wagener ging an alle Helferinnen und Helfer des Tages. Er ermutigte die Menschen, dabei zu bleiben und weiter mitzutun,wie zum Beispiel in den Arbeitskreisen der Zukunftsschmiede. Die Ehrenamts-Beauftragte des Landkreises Altenkirchen, Andrea Rohrbach, hatte für jeden Freiwilligen eine Blume mitgebracht – eine nette Geste seitens des Kreises.

Wie alle zwei Jahre gab es während des Abendessens die eine oder andere Anekdote zu berichten. In diesem Jahr waren unter anderem ein paar Wespenstiche vorzuweisen, denn ein Wespenvolk im Boden (nicht zu erkennen für die Helfer) hatte einige Ehrenamtliche in die Flucht geschlagen.

Jedes Gesamtprojekt braucht einen oder mehrere „Kümmerer“, hier übernahm die Koordination wieder die Ehrenamtsbörse und der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede. Bei allen Fragen zum Thema „Ehrenamt“ ist die Ehrenamtsbörse im Wissener Rathaus gerne Ansprechpartner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Musik, Shopping und gute Laune in Wissen

Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 10. September, die beliebte Veranstaltung „Musik & Shopping“ in der ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde ...

20 Azubis machen Examen an Kinderklinik Siegen

18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und zwei Medizinische Fachangestellte haben nun erfolgreich ...

Uni Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit

Nach dem kürzlich durchgeführten „Times Higher Education-Ranking 2017-18" gehört die Universität Siegen ...

Konzertreihe "Serenade auf Schloss Schönstein" geht weiter

Die 101. Serenade auf Schloss Schönstein findet am Freitag, 29. September um 19 Uhr statt. Eigentlich ...

Werbung