Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

5. Freiwilligentag der VG Wissen: Engagement einen Tag lang

Zusammen bei guter Laune etwas für die Gemeinschaft tun – das erlebten wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer beim Freiwilligentag im Wisserland. Denoch waren die Helfer teilweise auch etwas schokiert über den gefundenen Müll. Sogar ein noch angemeldetes KFZ-Kennzeichen wurde eingesammelt.

Nicht nur der Fund des noch angemeldeten KFZ-Kennzeichens schokierte die fleißigen Helfer Foto: Ehrenamtsbörse VG Wissen und Projektverantwortliche

Wissen. Der Wettergott war den Aktiven dann doch wohlgesonnen, so konnten in diesem Jahr wieder viele Projekte freiwillig und ehrenamtlich angepackt werden. Von Müllsammelaktionen bis zum Herrichten von Denkmälern, von Malerarbeiten bis zur Grabpflege. Die Gruppen hatten jede Menge Spaß bei der Arbeit und wurden jeweils von Bürgermeistern oder Beigeordneten besucht.

Alle zwei Jahre gibt es im Wisserland den Freiwilligentag. In diesem Jahr waren dabei: Die Zukunftsschmiede der VG Wissen, die Reservistenkameradschaft Wisserland, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein, zwei Vereine aus Hövels (Karnevalsclub und TuS 04 Niederhövels), der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen, der Kirchenchor Cäcilia Birken-Honigsessen, die KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen, die Pfadfinder „Royal Rangers“ aus Wissen, die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen sowie die SPD/Grüne-Fraktion des Wissener Stadtrates.

Bemerkenswert waren zum Beispiel die Mengen an Müll und Unrat, welche bei mehreren Müll-Sammelaktionen zusammengetragen wurden. Die Gruppe, welche im Bereich „Einhecke“ tätig war, also zwischen Wissen und Schönstein, sammelte säckeweise leere Glasflaschen, und war ein wenig schockiert über den dortigen Alkohol-Konsum. Die zahlreichen jungen Pfadfinder, welche an der Sieg im Bereich Frankenthal unterwegs waren, hatten gar einen kleinen Wettbewerb veranstaltet: Wer findet den originellsten Abfall? Schuhe, Autofelgen, sogar ein noch angemeldetes KFZ-Kennzeichen, welches bereits der Zulassungsstelle übergeben wurde.



Am Abend gab es für die Freiwilligen am Schönsteiner Schützenhaus eine leckere Stärkung – ebenfalls wieder ehrenamtlich vorbereitet und gegrillt von Marion Schwan und ihrem Team. Der Dank von Bürgermeister Michael Wagener ging an alle Helferinnen und Helfer des Tages. Er ermutigte die Menschen, dabei zu bleiben und weiter mitzutun,wie zum Beispiel in den Arbeitskreisen der Zukunftsschmiede. Die Ehrenamts-Beauftragte des Landkreises Altenkirchen, Andrea Rohrbach, hatte für jeden Freiwilligen eine Blume mitgebracht – eine nette Geste seitens des Kreises.

Wie alle zwei Jahre gab es während des Abendessens die eine oder andere Anekdote zu berichten. In diesem Jahr waren unter anderem ein paar Wespenstiche vorzuweisen, denn ein Wespenvolk im Boden (nicht zu erkennen für die Helfer) hatte einige Ehrenamtliche in die Flucht geschlagen.

Jedes Gesamtprojekt braucht einen oder mehrere „Kümmerer“, hier übernahm die Koordination wieder die Ehrenamtsbörse und der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede. Bei allen Fragen zum Thema „Ehrenamt“ ist die Ehrenamtsbörse im Wissener Rathaus gerne Ansprechpartner.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Musik, Shopping und gute Laune in Wissen

Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 10. September, die beliebte Veranstaltung „Musik & Shopping“ in der ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde ...

20 Azubis machen Examen an Kinderklinik Siegen

18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und zwei Medizinische Fachangestellte haben nun erfolgreich ...

Uni Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit

Nach dem kürzlich durchgeführten „Times Higher Education-Ranking 2017-18" gehört die Universität Siegen ...

Konzertreihe "Serenade auf Schloss Schönstein" geht weiter

Die 101. Serenade auf Schloss Schönstein findet am Freitag, 29. September um 19 Uhr statt. Eigentlich ...

Werbung