Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ihre Zusammenarbeit unter Beweis, um in Notlagen im Grenzgebiet schnell und sicher handeln zu können. Dieses Mal mussten Personen aus einem brennenden Haus gerettet werden.

Die Feuerwehrleute stiegen in das rote Haus Foto: Veranstalter

Weitefeld. Am Freitag, den 8. September, fand die alljährliche Alarmübung der Einheiten Weitefeld, Neunkhausen, Langenbach b.K. und Elkenroth statt. In diesem Jahr galt es, mehrere vermisste Personen aus einem brennenden Haus zu retten.

Starke Rauchentwicklung im Bereich des roten Hauses in der Mittelstraße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wird klar: Acht Personen befinden sich noch in diesem Gebäude.

Viel Arbeit gab es bei diesem Übungsszenario für die Mitglieder der vier teilnehmenden Feuerwehr-Einheiten bei der sogenannten „Viereck-Übung“. Die jährlich stattfindende Alarmübung soll die Zusammenarbeit über Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fördern. Hauptaugenmerk bei der von Jörg Hölzemann (Wehrführer LZ Weitefeld) geplanten Übung waren die Menschenrettung sowie die Herstellung der Wasserversorgung. Da das Gebäude direkt an der Ortsdurchfahrt liegt, war aber auch die Verkehrsabsicherung ein sehr wichtiger Aspekt.



An zwei verschiedenen Seiten des Gebäudes nahmen Atemschutzgeräteträger die Rettung der Personen über Leitern vor, auch ein Zugang durch das Treppenhaus in einen weiteren Bereich des Hauses konnte von den Rettern genutzt werden. Effizient und gewissenhaft arbeiteten die rund 65 Einsatzkräfte das sich ihnen bietende Szenario ab, so dass alle Personen zeitnah gerettet werden konnten. Auch größere Verkehrsbehinderungen wurden ohne eine Gefährdung für die Einsatzkräfte vermieden.

Wehrleiter Matthias Theis der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und sein Stellvertreter Frank Schiffmann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zeigten sich sichtlich positiv. Das Zusammenspiel der vier Einheiten liefe durch solch regelmäßige Übungen nahezu reibungslos, so dass man sich sicher sein könne, dass auch bei Notlagen im Grenzgebiet schnelle und effektive Hilfe geleistet werden könne.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Weitere Artikel


Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde ...

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, ...

„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja ...

Musik, Shopping und gute Laune in Wissen

Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 10. September, die beliebte Veranstaltung „Musik & Shopping“ in der ...

5. Freiwilligentag der VG Wissen: Engagement einen Tag lang

Zusammen bei guter Laune etwas für die Gemeinschaft tun – das erlebten wieder zahlreiche Helferinnen ...

20 Azubis machen Examen an Kinderklinik Siegen

18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und zwei Medizinische Fachangestellte haben nun erfolgreich ...

Werbung