Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth im Rahmen der "Social Days". Mit Hilfe der Spende konnte ein Sommerfest veranstaltet werden, das gleichzeitig Spaß und bei der Sammlung weiterer Spenden unterstützt hat.

1.000 Euro spendeten die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf Foto: Veranstalter

Betzdorf. Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützte ein Team der Deutschen Bank Betzdorf den Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.. Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für ein Sommerfest.

Oliver Boeck von der Deutschen Bank in Betzdorf: „Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für den Verein, weil er mit viel Herz und Einsatz Familien mit krebskranken Kindern aus dem Westerwald zur Seite steht. Um eine umfassende Betreuung des kranken Kindes zu gewährleisten, muss oft ein Elternteil seinen Beruf für die Zeit der Erkrankung aufgeben. Das kann eine Familie in ihren finanziellen Möglichkeiten erheblich einschränken. Genau hier setzt der Verein an.“

Der 1995 gegründete Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Kinder und deren Familien zu unterstützen. Er setzt sich dafür ein, den Eltern die räumliche Nähe zu ihren Kindern während eines Klinikaufenthaltes zu ermöglichen und die medizinische Versorgung weiter zu sichern sowie zu verbessern. Um Spenden für Behandlungszentren, Kliniken und vor allem die Eltern der erkrankten Kinder zu sammeln, organisiert die Einrichtung regelmäßig Events. So auch das alljährliche Sommerfest. Die Mitarbeiter der Deutschen Bank nahmen mit Ihren Familien als Team an den Wettkämpfen des Sommerfestes teil. „Bei der Veranstaltung konnten sich die Gäste über die wertvolle Arbeit der Kinderkrebshilfe informieren. Gleichzeitig konnten sie durch Spenden helfen, den Kindern und ihren Familien die schwere Zeit der Pflege und Betreuung ein wenig zu erleichtern“, ergänzt Oliver Boeck. Die Spende der Deutschen Bank floss direkt in die Finanzierung des Sommerfestes.



Die Deutsche Bank investiert in die Gesellschaften, in denen sie tätig ist – und damit auch in ihre eigene Zukunft. Mit einem Fördervolumen von rund 73,5 Mio. Euro gehören die Deutsche Bank und ihre Stiftungen 2016 erneut zu den sozial engagiertesten Unternehmensbürgern weltweit. So engagierten sich weltweit rund 17.000 Mitarbeiter als Corporate Volunteers und investierten über 187.000 Stunden, um soziale Projekte zu unterstützen. Das ist gelebtes gesellschaftliches Engagement. Fast ein Drittel der Corporate Volunteers weltweit unterstützt die Born to Be-Projekte der Deutschen Bank und ihrer Stiftungen. Sie helfen jungen Menschen, ihr Potenzial zu entfalten oder stehen gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen mit Fachkompetenz beratend zur Seite. In Deutschland waren im Rahmen von Corporate Volunteering 6.600 Mitarbeiter in 1.955 gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv und haben damit gezeigt, wie die Kultur der Leistung mit einer Kultur der Verantwortung verbunden wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, ...

„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja ...

Die JSG Wisserland gewinnt auch das 3. Saisonspiel

Mit 6:0 trennte sich die C-Jugend der JSG Wisserland gegen die JSG Weitefeld im dritten Saisonspiel. ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Musik, Shopping und gute Laune in Wissen

Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 10. September, die beliebte Veranstaltung „Musik & Shopping“ in der ...

5. Freiwilligentag der VG Wissen: Engagement einen Tag lang

Zusammen bei guter Laune etwas für die Gemeinschaft tun – das erlebten wieder zahlreiche Helferinnen ...

Werbung