Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja den kennt man. Und das seit über 40 Jahren. Der Vorsitzende des SV Molzhain stammt aus Biersdorf und spielte dort auch Fußball, unter anderem mit dem im Fußballkreis Westerwald/Sieg unvergessenen Heinz Ermert. Er war zugleich Mitglied im örtlichen Gesangverein. Stimmungsmacher damals schon.

„Heino“ Klöckner. Foto: Willi Simon

Molzhain. Unvergessen sind die Auftritte von Klöckner als „Heino“, war doch auch er blond und hatte eine gute Stimme. Die wusste er auch in der „dritten Halbzeit“ nach dem Fußballspiel einzusetzen. Das verschönte das damals übliche „Stiefeltrinken“ im Vereinslokal ‚Bauckhage‘ in Biersdorf. Der Liebe wegen zog es ihn nach Molzhain, als er seine Roswitha zum Traualtar führte. Zunächst kickte er noch in Biersdorf, aber dann schließlich auch in seinem neuen Heimatverein.

Als 1971 der damalige Vereinsvorsitzende verstarb suchte man einen Nachfolger und fand, ihn ein Jahr später, in Karl-Heinz Klöckner, damals noch im Spielausschuss tätig. Die Talente von „Heino“ hatte man längst erkannt. Er gehörte nicht zu den ‚Man-müsste-doch-mal-Mitgliedern‘, sondern packte an. Zunächst einmal initiierte der gelernte Maurer den Neubau eines kleinen Sportheimes, damit sich hier zumindest die Mannschaften treffen und zusammensetzen konnten. Das war zuvor nur im 1.200 Metern entfernten Vereinslokal möglich. Erweiterungen schlossen sich an. Nur Duschen konnte man hier nicht, auch jetzt noch nicht.

Auf einer Anhöhe gelegen reicht der Wasserdruck hierzu nicht aus. Ein weiteres Anliegen des Vorsitzenden war es, den oft schlammigen Schlackenplatz in ein Rasenspielfeld umzuwandeln. Das war 1993 und auch hier war er immer mit vorne dran. Mit viel Engagement von Vereinsmitgliedern wurde diese Aufgabe gemeistert. Allein 400 Tonnen Muttererde mussten zum Abschluss angekarrt eingebaut werden. Dazu standen oft in Reih und Glied elf vollbeladene LKWs im Ort.

Die Zuschauer standen aber nach wie vor im sprichwörtlichen Regen, wenn Petrus bei Heimspielen seine Schleusen öffnete. Karl-Heinz Klöckner sann auf Abhilfe. Zunächst wurde ein schützendes Vordach an das Sportheim angegliedert. Diesem folge eine neue Baumaßnahme. Ein rund 90 Quadratmeter großer Anbau bot jetzt Platz für Vereinsfeiern, aber auch gleichzeitig den Zuschauern quasi Logenplätze mit ungehindertem Blick auf das Fußballfeld. Die Pflege der Sportanlagen ist auch heute noch tägliche Herzensangelegenheit und Aufgabe des inzwischen 76-Jährigen.



Da braucht man allerdings auch eine Ehefrau mit viel Verständnis. Und die hat Karl-Heinz, den seine Roswitha allerdings nicht „Heino“ nennt. Auch sie ist meist mit dabei. Ob Kuchenbacken zum Heimspiel oder Mithilfe bei den Heimspielen. Gesucht und gefunden, so könnte man sagen, auch in der Liebe zum Verein.

Nach 42 Jahren als Vorsitzender, nur drei Jahre setzte Karl-Heinz Klöckner berufsbedingt aus, zieht er ein Fazit. „Ich habe herrliche Zeiten im Verein erlebt“. Das entschädige auch für seinen persönlichen Einsatz und Zeitaufwand im SV Molzhain.

Der Fußballnachwuchs allerdings macht „Heino“ aber Sorgen. Die Spielerdecke ist dünn geworden in Molzhain, auch im Jugendbereich. 120 Mitglieder hat der SV Molzhain. Neben Fußball gibt es noch zwei Turnerinnengruppen. Eine davon sind Damen zwischen 65 bis 80 Jahren. Die „Jungen“ zwischen 50 und 65. Alle sind mit Spaß dabei, so bleibt man jung, auch wenn man älter wird.

Der „gesellige Typ“, wie Karl-Heinz Klöckner sich selbst bezeichnet ist nach wie vor Stimmungskanone bei Feiern oder Festen im Verein und gibt dann auch gerne wieder einmal „den Heino“. Bei mir vergeht kein Tag, ohne gelacht zu haben oder Andere um Lachen zu bringen. Auch das hält jung. Er wird ja noch gebraucht in seinem SV Molzhain.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Die JSG Wisserland gewinnt auch das 3. Saisonspiel

Mit 6:0 trennte sich die C-Jugend der JSG Wisserland gegen die JSG Weitefeld im dritten Saisonspiel. ...

Kevin Zimmermann startet beim Welt-Cup in Kroatien

Ein Ziel hat Sportschütze Kevin Zimmermann vom Wissener Schützenverein fest vor Augen: die Qualifikation ...

26. Südwest-Züchtertag und Hoffest in Busenhausen waren ein Erfolg

In Busenhausen tummelten sich auf dem Gelände der Hüsch Agrar GbR rund 1500 Besucher und genossen den ...

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, ...

Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Werbung