Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Die Springmaus improvisiert wieder im Kulturwerk

Die Springmaus kommt am Freitag, 22. September, mit ihrer Jukebox im Gepäck ins Kulturwerk Wissen. “Juke“ stammt aus dem kreolischen und steht für humorvoll obszöne Musik, Tanz oder Sprache. Die Improvisations-Jukebox wird mit mehr als nur Musik bestückt. Denn die Zuschauer bedienen sie nach Lust und Laune. Nichts kommt aus der Retorte. Alles passiert live – im Hier und Jetzt.

Die Springmaus hüpft im Kulturwerk. Foto: Nina Schöner

Wissen. Dabei widmen sich die Springmäuse dem (Broad-)Way of Life des Publikums, welches den Ton angibt. Das Ensemble kombiniert die Träume, Wünsche und Erlebnisse der Anwesenden mit unterschiedlichsten Zeiten, Musikrichtungen, Orten und Stimmungen. Die Palette der Springmaus-Jukebox reicht von spaßigen Melodien bis hin zu tragischen Momenten, vom himmelhochjauchzenden Musical bis zum herzzerreißenden Drama.

»Jukebox Live« beschert grandioses Improvisations-Theater in der unvergleichlich humorvollen Springmaus-Manier – mit besonderer Note!
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 22. September um 20 Uhr. Reservierte Sitzplätze gibt es ab 14 Euro im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. der buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf) oder unter der Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).



Einlass und Abendkasse beginnen um 19 Uhr. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank veranstaltete dritte Anlegermesse

Es gibt ein wichtiges Thema für Sparer und Anleger: Äußerst niedrige Zinsen. Kreditnehmer freuen sich, ...

Energie-Tipp: Ist eine Dämmung mit Polystyrol ökologisch?

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten, muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Hans Rommel (MLPD): „Es geht nicht nur um die Politik, es geht um die Menschen“

Sich selbst bezeichnet die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) als die „radikal linke ...

Masterplan Betzdorf 2020 – Stand der Realisierung

Vor fünf Jahren wurde der Masterplan 2020 für die Stadt Betzdorf vorgestellt. Jetzt, nach fünf Jahren ...

Umfangreiches Programm zum Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops, am 17. September, bietet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ein umfangreiches ...

Bachpatentage an der Nister: "Eine Perle unter den Gewässern"

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner begrüßte die Teilnehmer der ganztägigen ...

Werbung