Werbung

Region |


Nachricht vom 02.07.2007    

Hees und Hirche rangierten am besten

Markus Hees und Stefan Hirche sind die Sieger beim diesjährigen Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr des Kreises Altenkirchen in Langenbach. Und beide dürfen, da bereits dreimal siegreich, auch gleich den Wanderpokal behalten.

feuerwehr

Kreis Altenkirchen. Hauptwertungsrichter Uwe Mielsch und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Siegfried Strunk (Daaden), konnten zufrieden sein. Die insgesamt 29 Teilnehmer zeigten beim Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr mit Einsatzfahrzeugen in Langenbach auf dem Gelände des Busunternehmens Knautz, dass sie mit dem ihnen anvertrauten Gerät gut umgehen können.
Pokale gab´s für die drei Besten in den Klassen A (TlF) und B (TSF) sowie Urkunden für die ersten fünf. Alle Teilnehmer erhielten eine Bescheinigung.
Bester in der Klasse A war Markus Hees (Daaden). Da er schon dreimal siegreich war, darf er nun den Wanderpokal behalten. Zweiter wurde Rasmus Baucke (Altenkirchen) vor Stefan Hirche (Gebhardshain).
In der Klasse B siegte Stefan Hirche (Gebhardshain) - auch er darf als dreimaliger Gewinner den Wanderpokal behalten - vor Harald Müller (Gebhardshain) und Rasmus Baucke (Altenkirchen).
Die beiden Ersten können sich schon auf die Teilnahme am Landesentscheid am 29. September in der Verbandsgemeinde Prüm freuen. Stellvertretender Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Siegfried Strunk bedankte sich bei allen Teilnehmern und besonders auch den Organisatoren, Helfern und Walter Knautz, der den Firmenhof einmal mehr zur Verfügung gestellt hatte, besonders aber bei den Löschzügen Weitefeld und Steinebach, die die Fahrzeuge gestellt hatten. (rs)
xxx
Hier ist ein gutes Auge gefragt: Zentimeterarbeit beim Einparken und das möglichst schnell - wie beim Ernstfall. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Zehntausende bei "Siegtal pur"

"Siegtal pur" als "Spaß pur" erlebt: Das galt für viele Zehntausend, die am (fast) autofreien Sonntag ...

Der erste Kunde war Gerd Kreit

Montag, 8.30 Uhr. Die Westerwald Bank in Wissen öffnet. Und was die Kunden im alten Gebäude neu präsentiert ...

Finjas Ballon flog am weitesten

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TuS "Germania" Bitzen fand im Rahmen des Frühschoppens ein ...

Seminare für begabte Kinder

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen beginnt im Herbst eine neue Seminarreihe für begabte Kinder. Zunächst ...

"Zwischen Meeting und Masern"

Beschäftigte mit Kindern haben nicht selten Probleme, sich dem "langen Arm der Erwerbsarbeit" zu entziehen ...

Edle Steine für die Gemeinde

Irmgard Kahre-Geißler und Werner Geißler waren lange Zeit passionierte Mineralien-Sammler.Mit der Zeit ...

Werbung