Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt die Bürgerschaft der Ortsgemeinde zum diesjährigen Pokalschießen ein. Anmeldeschluss ist der 22. September.

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokal- und Familienschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt.
Die Bruderschaft möchte alle einladen, an diesem Tag mit der Familie, Gruppierung, Kegelclub oder Skatrunde, einen gemütlichen Tag in der Hubertushütte zu verbringen.

Start ist um 10.30 Uhr, die Startzeiten für die Mannschaften werden nach Eingang der Meldungen festgelegt. Der Siegerverein erhält den Wanderpokal der St. Hubertus–Schützenbruderschaft, gestiftet von der Ortsgemeinde Birken–Honigsessen.
Geschossen wird in zwei Disziplinen jeweils fünf Schuss mit Waffen, die von der Bruderschaft gestellt werden. Eigene Waffen können selbstverständlich auch genutzt werden.
Die Disziplinen sind:
1. Luftgewehr aufgelegt
2. KK – Gewehr aufgelegt

Pro Mannschaft sind vier Schützen erlaubt, das Mindestalter für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist 10 Jahre. Jugendliche bis 14 Jahre werden eine Alternative zum KK – Gewehr wählen können. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl. Die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren werden durch das beste Ringergebnis ermittelt und erhalten Preise. In jeder Mannschaft darf ein aktiver Schütze teilnehmen. Jeder Schütze darf nur in einer Mannschaft schießen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10 Euro.



Für aktive Schützen und mutige Einzelschützen bietet die Bruderschaft ein Allroundschießen an. Gewertet wird hier die beste Ringzahl in Verbindung mit dem besten Teiler. Das Startgeld beträgt 3 Euro pro Schütze. Geschossen werden die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, alle freistehend und KK–Gewehr aufgelegt. Es werden keine Startzeiten festgelegt.

Weitere Informationen gibt es am Veranstaltungstag auf dem Schießstand. Um eine optimale Planung der Veranstaltung zu gewährleisten, bitten die Organisatoren den Anmeldeschluss 22. September einzuhalten. Bis zum 25. September wird dann über die tatsächliche Startzeit informiert, falls es zu gleichen Startzeitwünschen kommt.
Es gibt die Möglichkeit, die Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr zu nutzen.

Wie in jedem Jahr wird der Überschuss aus dieser Veranstaltung für die Belange der St. Elisabeth–Kirche gespendet und im Rahmen der Familienfeier an den Präses überreicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank beschenkt zur Kommunion und Konfirmation

Die Westerwald Bank bedenkt die Mädchen und Jungen zur ihrer Konfirmation und Kommunion mit Geschenken ...

Erfolgreicher Tag für 18 Jugendliche der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erhielten im Rahmen einer Feierstunde ...

Wenn der Vater sich zu Tode säuft und es keiner merkt

Die Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen lädt am Mittwoch, den 20. September, ab 18.30 ...

DRK-Kleidersammlung am 23. September im Kreis Altenkirchen

Das Deutsche Rote Kreis ruft zur Herbstsammlung gebrauchter Kleidung, Schuhe und Textilien auf. Am Samstag, ...

Sportclub Optimum Altenkirchen zeigte sich im neuen Glanz

Der Sportclub Optimum hatte nach Umbau und Renovierung zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es gab viel ...

Bundestagswahl: Die Wahlkreis-Kandidaten vorgestellt

Insgesamt acht Kandidaten treten im Wahlkreis 197(Kreise Neuwied und Altenkirchen) zur Bundestagswahl ...

Werbung