Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt die Bürgerschaft der Ortsgemeinde zum diesjährigen Pokalschießen ein. Anmeldeschluss ist der 22. September.

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokal- und Familienschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt.
Die Bruderschaft möchte alle einladen, an diesem Tag mit der Familie, Gruppierung, Kegelclub oder Skatrunde, einen gemütlichen Tag in der Hubertushütte zu verbringen.

Start ist um 10.30 Uhr, die Startzeiten für die Mannschaften werden nach Eingang der Meldungen festgelegt. Der Siegerverein erhält den Wanderpokal der St. Hubertus–Schützenbruderschaft, gestiftet von der Ortsgemeinde Birken–Honigsessen.
Geschossen wird in zwei Disziplinen jeweils fünf Schuss mit Waffen, die von der Bruderschaft gestellt werden. Eigene Waffen können selbstverständlich auch genutzt werden.
Die Disziplinen sind:
1. Luftgewehr aufgelegt
2. KK – Gewehr aufgelegt

Pro Mannschaft sind vier Schützen erlaubt, das Mindestalter für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist 10 Jahre. Jugendliche bis 14 Jahre werden eine Alternative zum KK – Gewehr wählen können. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl. Die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren werden durch das beste Ringergebnis ermittelt und erhalten Preise. In jeder Mannschaft darf ein aktiver Schütze teilnehmen. Jeder Schütze darf nur in einer Mannschaft schießen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10 Euro.



Für aktive Schützen und mutige Einzelschützen bietet die Bruderschaft ein Allroundschießen an. Gewertet wird hier die beste Ringzahl in Verbindung mit dem besten Teiler. Das Startgeld beträgt 3 Euro pro Schütze. Geschossen werden die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, alle freistehend und KK–Gewehr aufgelegt. Es werden keine Startzeiten festgelegt.

Weitere Informationen gibt es am Veranstaltungstag auf dem Schießstand. Um eine optimale Planung der Veranstaltung zu gewährleisten, bitten die Organisatoren den Anmeldeschluss 22. September einzuhalten. Bis zum 25. September wird dann über die tatsächliche Startzeit informiert, falls es zu gleichen Startzeitwünschen kommt.
Es gibt die Möglichkeit, die Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr zu nutzen.

Wie in jedem Jahr wird der Überschuss aus dieser Veranstaltung für die Belange der St. Elisabeth–Kirche gespendet und im Rahmen der Familienfeier an den Präses überreicht. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank beschenkt zur Kommunion und Konfirmation

Die Westerwald Bank bedenkt die Mädchen und Jungen zur ihrer Konfirmation und Kommunion mit Geschenken ...

Erfolgreicher Tag für 18 Jugendliche der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erhielten im Rahmen einer Feierstunde ...

Wenn der Vater sich zu Tode säuft und es keiner merkt

Die Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen lädt am Mittwoch, den 20. September, ab 18.30 ...

DRK-Kleidersammlung am 23. September im Kreis Altenkirchen

Das Deutsche Rote Kreis ruft zur Herbstsammlung gebrauchter Kleidung, Schuhe und Textilien auf. Am Samstag, ...

Sportclub Optimum Altenkirchen zeigte sich im neuen Glanz

Der Sportclub Optimum hatte nach Umbau und Renovierung zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es gab viel ...

Bundestagswahl: Die Wahlkreis-Kandidaten vorgestellt

Insgesamt acht Kandidaten treten im Wahlkreis 197(Kreise Neuwied und Altenkirchen) zur Bundestagswahl ...

Werbung