Werbung

Nachricht vom 13.07.2009    

Lehrgang "Autodesk Inventor" startet

"Autodesk Inventor" heißt der neue Teilzeit-Lehrgang an der Westerwald Akademie der Handwerkskammer Koblenz, der am 7. August startet. Er ist gedacht für Fachkräfte aus den Bereichen Mechanik, Maschinen- und Anlagenbau und vermittelt den Einstieg in die dreidimensionale Konstruktion..

Wissen. Mit einem Teilzeit-Lehrgang zum 3D-CAD-Programm "Autodesk Inventor" bietet die HwK-Westerwald-Akademie Fachkräften aus den Bereichen Mechanik, Maschinen- und Anlagenbau den Einstieg in die Welt der dreidimensionalen Konstruktion. Der Kurs, der am 7. August in Wissen beginnt, findet an drei Wochenenden, freitags von 17 bis 20.15 Uhr und samstags von 8 bis 16.45 Uhr, statt. Er vermittelt in kompakter Form die grundlegenden Eigenschaften und Funktionen des Programms "Autodesk Inventor".
In den rund 40 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer unter anderem Projekte anzulegen, Skizzen zu erstellen, parametrisch zu bemaßen und Abhängigkeiten zu vergeben. Ferner wird vermittelt, wie Bohrungen, Radien und Fasen angebracht werden. Ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs sind der Zusammenbau von Einzel- und Normteilen zu Baugruppen sowie die Ableitung von Werkstattzeichnungen und Stücklisten.
Der Lehrgang zur 3D-Konstruktion richtet sich insbesondere an Meister und Fachkräfte aus den Metall- und Elektro-Handwerken sowie an Konstrukteure, Techniker, Ingenieure und technische Zeichner. Besonders interessant ist der Kurs auch für AutoCAD-Anwender, denn AutoCAD-spezifische Kenntnisse und Datenbestände lassen sich im Programm "Autodesk Inventor" sehr einfach nutzen.
Mithilfe der Software können Form und Funktion einer Konstruktion durch exakte 3D-Modelle noch vor dem Bau überprüft werden. Das Inventor-Modell ist ein virtueller Prototyp, mit dem das Produkt unter realistischen Betriebsbedingungen visualisiert, simuliert und analysiert werden kann. Auf diese Weise können Unternehmen den Bau von physischen Prototypen auf ein Minimum reduzieren und so Zeit und Kosten sparen.
Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie Wissen, Telefon 02742/911 157, Telefax 02742/967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Weitere Artikel


"Villa Kunterbunt" erhält Wasserbaustelle

Auf interessante Spiele mit dem Element Wasser können sich die Kinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in ...

Die Linke will im Kreistag aktiv sein

Premiere für die Linke im Kreistag in Altenkirchen. Sie wird in Zukunft mit zwei Vertretern in diesem ...

Heiner Kölzer hat seine vierte Amtszeit angetreten

Kontinuität in Gebhardshain: Ortsbürgermeister Heiner Kölzer hat in der konstituierenden Sitzung des ...

Udo Seidler erhielt Ernennungsurkunde

Zur konstituierenden Sitzung trat jetzt der Ortsgemeinderat Pracht zusammen. Erster Beigeordneter Klaus ...

Neues Buch stellt 27 schöne Gärten vor

In 27 Gärten der Region führt der neue Kräuterwind-Gartenführer des Westerwälder Garten- und Kräuterprojektes. ...

Wissen feierte ein grandioses Jubiläumsfest

Eine Stadt voller Musik und ein riesiger Jubiläumsfestzug waren die Höhepunkte des 125. Schützenfestes ...

Werbung