Werbung

Nachricht vom 15.09.2017    

CDU-Fraktionen brauchen Informationen zur Stegskopf-Nutzung

Anlässlich einer gemeinsamen Sitzung der CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandgemeinderates Daaden-Herdorf verabschiedete Fraktionsvorsitzender Uwe Geisinger nun Maria Gerhardus.

Uwe Geisinger, Thomas Panthel, Maria Gerhardus, Anneliese Hess, Philipp Werder und Georg Beck (von links). Foto: CDU

Herdorf. Nach acht Jahren im Stadtrat Herdorf und drei Jahren im Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf hatte Maria Gerhardus ihr Mandat aus familiären Gründen niedergelegt. Geisinger dankte ihr für das Engagement in beiden Räten und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Fraktion. In den Stadtrat rückt Philipp Werder und in den Verbandsgemeinderat rückt Thomas Panthel nach.

Daneben berieten die Fraktionen über die anstehenden Themen in den Räten. Größeren Raum nahm dabei die Diskussion um den Stegskopf ein. Hier werden in den nächsten Wochen und Monaten Entscheidungen zur weiteren Nutzung des Lagerbereichs sowie des Mob-Stützpunktes mit der Gemeinde Emmerzhausen zu treffen sein. Innerhalb der Fraktion gibt es unterschiedliche Ansätze zum weiteren Vorgehen mit dem Gelände.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Moniert wurden vor allem die fehlenden Informationen hinsichtlich der möglichen Nutzung und vor allem der Kosten. „Diese Informationen müssen zunächst einmal geklärt werden, bevor wir eine abschließende Entscheidung treffen können“, fasste Geisinger die Beratungen zusammen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Weitere Artikel


E-Antriebe in Autos im Fokus

Während der Zeit des Dieselskandals in der Automobilindustrie stand bei der September-Veranstaltung der ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“ werden in Hattert gefeiert

Die besten Rock-Klassiker, live von „Decker´s Road Kompanie“ gibt es am Freitag, 22. September, ab 20 ...

Westerwälder Firmenlauf mit Teilnehmerrekord

Mit 1251 Läuferin und Läuferinnen wurde der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf erneut ein Super-Erfolg. ...

Jugendclub-Meisterschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen

Es gab tolle und spannende Spiele bei der Jugendclub-Meisterschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen. ...

RSC Betzdorf mit zwei neuen Rheinland-Pfalz Meistern

Die Rennberichte des RSC Betzdorf zeigen die gute Form der Radrennfahrer/in. Es gibt zwei neue Rheinland-Pfalz-Meister, ...

Ingenieurkammer sucht die Brückenbauer von morgen

Unter dem Slogan „Brücken verbinden" ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler aller Altersklassen ...

Werbung