Werbung

Nachricht vom 15.09.2017    

CDU-Fraktionen brauchen Informationen zur Stegskopf-Nutzung

Anlässlich einer gemeinsamen Sitzung der CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandgemeinderates Daaden-Herdorf verabschiedete Fraktionsvorsitzender Uwe Geisinger nun Maria Gerhardus.

Uwe Geisinger, Thomas Panthel, Maria Gerhardus, Anneliese Hess, Philipp Werder und Georg Beck (von links). Foto: CDU

Herdorf. Nach acht Jahren im Stadtrat Herdorf und drei Jahren im Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf hatte Maria Gerhardus ihr Mandat aus familiären Gründen niedergelegt. Geisinger dankte ihr für das Engagement in beiden Räten und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Fraktion. In den Stadtrat rückt Philipp Werder und in den Verbandsgemeinderat rückt Thomas Panthel nach.

Daneben berieten die Fraktionen über die anstehenden Themen in den Räten. Größeren Raum nahm dabei die Diskussion um den Stegskopf ein. Hier werden in den nächsten Wochen und Monaten Entscheidungen zur weiteren Nutzung des Lagerbereichs sowie des Mob-Stützpunktes mit der Gemeinde Emmerzhausen zu treffen sein. Innerhalb der Fraktion gibt es unterschiedliche Ansätze zum weiteren Vorgehen mit dem Gelände.



Moniert wurden vor allem die fehlenden Informationen hinsichtlich der möglichen Nutzung und vor allem der Kosten. „Diese Informationen müssen zunächst einmal geklärt werden, bevor wir eine abschließende Entscheidung treffen können“, fasste Geisinger die Beratungen zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


E-Antriebe in Autos im Fokus

Während der Zeit des Dieselskandals in der Automobilindustrie stand bei der September-Veranstaltung der ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“ werden in Hattert gefeiert

Die besten Rock-Klassiker, live von „Decker´s Road Kompanie“ gibt es am Freitag, 22. September, ab 20 ...

Westerwälder Firmenlauf mit Teilnehmerrekord

Mit 1251 Läuferin und Läuferinnen wurde der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf erneut ein Super-Erfolg. ...

Jugendclub-Meisterschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen

Es gab tolle und spannende Spiele bei der Jugendclub-Meisterschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen. ...

RSC Betzdorf mit zwei neuen Rheinland-Pfalz Meistern

Die Rennberichte des RSC Betzdorf zeigen die gute Form der Radrennfahrer/in. Es gibt zwei neue Rheinland-Pfalz-Meister, ...

Ingenieurkammer sucht die Brückenbauer von morgen

Unter dem Slogan „Brücken verbinden" ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler aller Altersklassen ...

Werbung