Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Westerwälder Firmenlauf mit Teilnehmerrekord

Mit 1251 Läuferin und Läuferinnen wurde der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf erneut ein Super-Erfolg. Bei der Laufveranstaltung steht Sport und Spaß im Mittelpunkt und die vielen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und feuerten die Teams an.

Diese Damengruppe war im großen Läuferpulk nicht zu übersehen, Platz 2 für das originellste Kostüm war ihnen sicher. Fotos: Gaby Werthebach

Betzdorf. Petrus meinte es gut mit den Teilnehmern des 7. Betzdorfer Firmenlaufs am Freitagabend. In diesem Jahr konnten die Veranstalter erneut einen Teilnehmerrekord verzeichnen. 1251 Läufer waren gemeldet, darunter etliche Laufteams und Sportbegeisterte aus rund 100 Firmen, zusätzlich 248 Schüler. Die Stimmung war bestens, überall an der Strecke wurden die Teilnehmer begeistert angefeuert.

Am Rampenwedel sorgte DJ Tim für Stimmung. In der Friedrichstraße gab wie in jedem Jahr die Trommelgruppe „Bateristas del Siegtal“ den richtigen Laufrhythmus vor, während am Busbahnhof der Ausdauershop eine „Anfeuer-Station“ aufgestellt hatte.
Martin Hoffmann, Erfinder und Organisator der Firmenläufe in Betzdorf und Siegen, moderierte die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Bernd Brato, den Vorstandssprecher der Westerwald-Bank, Wilhelm Höser, sowie Michael Stern vom Ausdauer-Shop, erfolgte pünktlich um 19 Uhr der Startschuss.

Es blieb trocken, allerdings nur bis zur Siegerehrung, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Die Schülerband „Why Do We Fall“ sorgte vor und nach der Siegerehrung für die musikalische Unterhaltung.

Die meisten Teilnehmer/innen:
105 Starter Bertha von Suttner Realschule plus, Lehrer und Schüler
102 Starter IGS Kirchen, Schüler und Lehrer
79 Starter Westerwald Werkstätten
56 Starter Freiherr-vom-Stein Gymnasium, Schüler und Lehrer
53 Starter Schäfer-Shop, SSI-Schäfer & Schäfer Logistik
41 Starter Wezek, Steinebach
40 Starter Westerwald Bank, Hachenburg
36 Starter Atlas, Betzdorf
34 Starter Körperwelt, Betzdorf
32 Starter Jungenthal, Kirchen



Die Ergebnisse im Einzelnen
Schnellste Männer:
1. 18:38 Christoph Brenner; Die Rechthaber; Ortmüller, Meißenburg & Rödder
2. 18:39 Kibreab Birhane; Integration Beirat Betzdorf und Altenkirchen
3. 18:44 Heinrich Wittenberg; Turboschnecken; Böhmer Maschinenbau

Schnellste Frauen:
1. 22:40 Yvonne Hees; Kaltverformt und heiß begehrt; Walter Henrich GmbH
2. 23:10 Therese Schmitt; Polizei Betzdorf; Polizeiinspektion Betzdorf
3. 23:40 Lara Heinemann; DKMS, jeder Einzelne zhlt; Ralf Stauß GmbH

Schnellster Schüler beim Schülerlauf:
1. Dawid Piatek; FR13NDS; Bertha von-Suttner-Realschule plus
2. 3:30 Elias Ermert; Elite Army; Bertha von-Suttner-Realschule plus
3. 3:57 Tiziano Neukirch; Schokodringgang; Bertha von-Suttner-Realschule plus

Schnellste Schülerin beim Schülerlauf:
1. 4:44 Elisa Schütz; Supergymmi; Freiherr-vom-Stein Gymnasium
2. 4:48 Amelie Büth; IGS; IGS Betzdorf-Kirchen
3. 4:52 Aleksandra Kolodziejek; IGS; IGS Betzdorf-Kirchen

Originellster Auftritt:
1. Volle Möhre voraus; anlauf Siegen
2. Verdammt lang hair
3. Optik Brenner

Originellster Teamname:
1. Wir legen einen Zahn zu! Gemeinschaftspraxis Dres. Schild & Zöller, Niederfischbach
2. Verkrampfte Waden, Westerwald Werkstätten
3. Betzdorf`s Pillenexpress, Löwen-Apotheke

Originellstes Shirt:
1. Die strammen Waden; Westerwaldwerkstätten
2. Turboschnecken, Böhmer Maschinenbau
3. Du und ich; Integration Beirat Betzdorf und Altenkirchen. (gw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ingelbacher Chor füllt Kirche in Oberwambach: Sängervereinigung präsentiert "Legenden"

Die Sänger des Ingelbacher Chors zeigten schon mit ihrer Kleidung: Heute wird es bunt. Sie präsentierten ...

Tanja Peters referierte in Wissen über den Waschbär als invasive Art

Nach einem Rückblick auf jüngsten kommunalpolitischen Aktivitäten befasste sich der Ortsverband Hamm/Wissen ...

Heiliges Jahr oder Jubeljahr: Dechant Martin Kürten referierte bei der Kolpingfamilie in Wissen

Im Jahr 2025 feiert die katholische Kirche - wie alle 25 Jahre - ein heiliges Jahr und die Kolpingsfamilie ...

Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Silber auf Landesebene in der Sonderklasse für Obererbach

Der Landesentscheid 2017 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden. Insgesamt 193 Dörfer ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

Feuerwehr der VG Daaden-Herdorf übte in Dermbach

Die Begegnungsstätte Haus Concordia bei Dermbach war am Freitagabend, 16. September, der Austragungsort ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“ werden in Hattert gefeiert

Die besten Rock-Klassiker, live von „Decker´s Road Kompanie“ gibt es am Freitag, 22. September, ab 20 ...

E-Antriebe in Autos im Fokus

Während der Zeit des Dieselskandals in der Automobilindustrie stand bei der September-Veranstaltung der ...

CDU-Fraktionen brauchen Informationen zur Stegskopf-Nutzung

Anlässlich einer gemeinsamen Sitzung der CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandgemeinderates ...

Werbung