Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Feuerwehr der VG Daaden-Herdorf übte in Dermbach

Die Begegnungsstätte Haus Concordia bei Dermbach war am Freitagabend, 16. September, der Austragungsort einer Feuerwehrübung der VG Daaden-Herdorf, an der die Löschzüge Dermbach, Herdorf, Niederdreisbach, Friedewald und die DRK Bereitschaft Herdorf teilnahmen. Menschenrettung und der Aufbau der Wasserversorgung in dem abgelegenen Gelände standen im Mittelpunkt.

Zum Schutz vor dem Rauch erhielt einer der Vermissten eine Atemschutzmaske. Fotos: anna

Herdorf. Insgesamt waren 65 Feuerwehrleute und acht DRK Helfer vor Ort. Die Übungslage lautete: Brand im Haupthaus, zwei Personen werden vermisst. Auf Grund der Örtlichkeit (abgelegene Lage und mehrere Gebäude) wurden mehrere Einheiten alarmiert.

Die zuerst eintreffende Löschgruppe Dermbach baute eine erste Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Stollen (Brunnen) zur Brandbekämpfung auf und ein Trupp Atemschutzgeräteträger drang in das Gebäude ein um die beiden Vermissten zu retten. Die Kameraden aus Herdorf halfen dabei, zudem hatte Herdorf die Einsatzleitung und errichtete eine Atemschutzsammelstelle. Nach der Rettung der Verletzten aus der Gefahrenzone, wurden diese den Helfern des DRK zur Erstversorgung übergeben.

Die Löschzüge Niederdreisbach und Friedewald bauten eine Wasserversorgung vom Dermbacher Fischweiher aus auf, der am Anfang der Straße zur Concordia etwa 1,5 Kilometer entfernt liegt. Da die Strecke zur Concordia hin leicht ansteigend ist mussten neben der Wasserentnahmepumpe zwei weitere Verstärkungspumpen zwischen geschaltet werden.

Zahlreiche kleine und große Zuschauer hatten sich zu der Übung auf der Concordia eingefunden, darunter mehrere Ratsmitglieder und in Vertretung des VG-Bürgermeisters Wolfgang Schneider war die Beigeordnete Roswitha Denker gekommen. Auch Feuerwehrkameraden und DRK Helfer aus dem benachbarten Neunkirchen schauten sich die Übung ihrer rheinland-pfälzischen Kollegen an. Denn in einem Ernstfall würden diese natürlich bedeutend schneller am Ort des Geschehens sein können, als die Kollegen aus weiter entfernten Orten. Das erklärte auch der stellvertretende Wehrleiter der VG-Feuerwehr-Daaden Herdorf André Fries.



Fries fand, dass die gesamte Übung „sehr gut gelaufen“ sei, die Menschenrettung wäre schnell erfolgt und auch der Aufbau der langen Wasserversorgung habe gut geklappt. Letztlich diene eine solche Übung auch dem Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten, besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit aller Löschzüge der Verbandsgemeinde. Daher finden die Übungen auch immer in anderen Konstellationen und an unterschiedlichen Orten statt. Erfreut zeigte sich Freis auch über die große Anzahl an Zuschauern, die bei derlei Übungen natürlich gerne erwünscht sind. Dies sei ein Signal und zeige auch, dass die Leute hinter den Kameraden der Feuerwehr stehen würden. Abschließend bedankte sich der stellvertretende Wehrleiter noch bei Pastor Damian Lewinski dafür, dass die Löschzüge auf dem Gelände üben durften. Der Pastor quittierte dies mit den Worten: „Immer wieder gerne“.

Im Gebiet der VG Daaden-Herdorf werden demnächst noch zwei weitere Feuerwehrübungen durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr übt am 22. September um 18 Uhr auf dem Gelände der Firma Mudersbach in Friedewald. Die Löschzüge Weitefeld, Daaden, Derschen und Sassenroth werden am Stammsitz der Stühn Gruppe in Weitefeld am 29. September um 18.30 Uhr ihre Übung austragen. Auch dabei sind Zuschauer wieder gerne gesehen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasium Wissen feiern 5. Landesmeistertitel

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasium Wissen sicherten sich den fünften Landesmeistertitel ...

Weltladen Betzdorf: Fairer Handel schafft Perspektiven

Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Perspektiven“ findet die deutschlandweite Faire Woche in der Zeit ...

Geburtstagskonzert der Frauenchöre verspricht viel Abwechslung

Die Frauenchöre der Chorgemeinschaft Biersdorf bringen Kinder und Männer zum Singen und präsentieren ...

Sperrung der K 72 zwischen Wissen und Elkhausen

Die Kreisstraße 72 im Mühlental ist schon seit langem sanierungsbedürftig. Jetzt beginnen die Straßenarbeiten ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

Silber auf Landesebene in der Sonderklasse für Obererbach

Der Landesentscheid 2017 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden. Insgesamt 193 Dörfer ...

Werbung