Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Weltladen Betzdorf: Fairer Handel schafft Perspektiven

Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Perspektiven“ findet die deutschlandweite Faire Woche in der Zeit vom 15.bis 29. September statt. Der Weltladen Betzdorf beteiligt sich an dieser Kampagne und ist am 22. September auch auf dem Betzdorfer Wochenmarkt.

Silvia Schmegner (links) und Ursula Schüssler; Mitarbeiterinnen im Weltladen, werben für eine Unterstützung in der Fairen Woche und den Kauf der „Tasche voller Perspektiven“. Foto: Weltladen

Betzdorf. Extreme Armut und Hunger, fehlende Gesundheitsversorgung, mangelnde Bildungsangebote sowie menschenunwürdige Arbeitsbedingungen zählen zum Lebensalltag vieler Menschen in Entwicklungsländern. „Die Menschen in Deutschland können dazu beitragen, diesen Menschen eine Perspektive in ihren Herkunftsländern zu geben“, mahnt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf.

Mit den 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) hat sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, eine bessere Welt für alle zu schaffen. Eine Welt, in der zukünftig alle Menschen ein Leben in Frieden, Würde und ohne Armut führen können, ohne dass wir dabei einen ökologischen Kollaps erleiden. Die Agenda 2030 ist ein Weltzukunftsvertrag. Fairer Handel ist ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung. Er zeigt, wie die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen im globalen Handel erfolgreich miteinander in Einklang gebracht werden können.

In seinem Grußwort zur Fairen Woche schreibt Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU): „Als Verbraucherinnen und Verbraucher können Sie sich jeden Tag für eine gerechte Welt einsetzen: zum Beispiel beim Kauf fairer Schokolade, Kaffee oder Tee in einem der 800 Weltläden in Deutschland.“ Der Faire Handel schaffe durch die Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten „Bleibeperspektiven“ für die Produzentinnen und Produzenten weltweit, vor allem in den südlichen Ländern und bekämpfe damit Fluchtursachen.



Der Weltladen wird in der Fairen Woche mit Plakaten und Handzetteln für eine Unterstützung des Fairen Handels darauf hinweisen, dass wir gemeinsam die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen und die Situation der Umwelt weltweit verbessern können. Zum Kauf bietet der Weltladen in dieser Zeit „Die Tasche voller Perspektiven“ gefüllt mir fair gehandelten Produkten an. Für Freitag, den 22. September 11 Uhr lädt der Weltladen an den Stand auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Weitere Artikel


Geburtstagskonzert der Frauenchöre verspricht viel Abwechslung

Die Frauenchöre der Chorgemeinschaft Biersdorf bringen Kinder und Männer zum Singen und präsentieren ...

In der VG Betzdorf-Gebhardshain startet Pilotprojekt

Betriebliches Gesundheitsmanagment, kurz BGM, ist im Trend der Zeit. Die Menschen müssen zukünftig länger ...

Die Alten Herren vom TuS Honigsessen verbrachten schöne Tage in Prag

Durch private Kontakte entstand die Ausflugsfahrt der Alte-Herrenmannschaft des TuS 09 Birken-Honigsessen ...

Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasium Wissen feiern 5. Landesmeistertitel

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasium Wissen sicherten sich den fünften Landesmeistertitel ...

Feuerwehr der VG Daaden-Herdorf übte in Dermbach

Die Begegnungsstätte Haus Concordia bei Dermbach war am Freitagabend, 16. September, der Austragungsort ...

Sperrung der K 72 zwischen Wissen und Elkhausen

Die Kreisstraße 72 im Mühlental ist schon seit langem sanierungsbedürftig. Jetzt beginnen die Straßenarbeiten ...

Werbung