Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Viele Gäste beim 24. Bayerischen Abend in Wissen

Pünktlich zum Beginn des Münchener Oktoberfestes feierten auch die Gemeinschaft der Feuerwehr und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am 16. September ihren Bayerischen Abend im Kulturwerk. Viele Besucher feierten bei traditionell bayerischer Musik und genossen die Spezialitäten aus der Schmankerl-Alm.

Nach dem Fassanstich wurde gemeinsam angestoßen. V.l. MdB Erwin Rüddel, Vorsitzende der SFK Alexandra Reifenrath, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, 1. Beigeordneter Friedhelm Steiger, Wehrführer der Feuerwehr Wissen David Musall, Pastor Martin Kürten. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Alexandra Reifenrath, 1. Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle (SFK), begrüßte im Beisein von David Musall, dem Wehrführer der Feuerwehr Wissen, die vielen hundert Gäste, die am Abend ins Wissener Kulturwerk gekommen waren, um den 24. Bayerischen Abend zu feiern. Musikvereine und Feuerwehren aus der Umgebung sowie zahlreiche Ehrengäste waren natürlich auch wieder mit dabei.

Was vor vielen Jahren als Dankabend für die Fördermitglieder der Vereine begonnen hat, hat sich durch den großen Zuspruch aus der Bevölkerung zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt, die jedes Jahr wieder hunderte Trachtenfans zum Feiern einlädt.

Einen großen Dank sprach die Vorsitzende der SFK allen Freiwilligen aus, die den Abend vorbereitet haben und bis in die Nacht hinter der Theke standen und auch an den Essensbuden für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Von der klassischen Brezel bis hin zu deftigen Schweinshaxen war wieder alles dabei. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch einen Leberkäse-Burger.

Die wichtigste Amtshandlung des neuen Stadtbürgermeisters Berno Neuhoff war der Fassanstich. Um 19.30 Uhr war es so weit und im Beisein von MdB Erwin Rüddel, Pastor Martin Kürsten und dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Friedhelm Steiger floss das Bier nach dem zweiten Stich in die Maßkrüge.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Bayerische Traditions- und Partymusik lieferten wie in jedem Jahr die „Dicken Backen“ der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Christoph Becker. Ab 23 Uhr spielten dann die „Original Brandeck Buam“, die eigens für den Bayerischen Abend gegründet worden sind – bestehend aus Musikern der Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie einer Sängerin und einem Gitarristen, die aus heimischen Bands bekannt sind.

Bis in die Nacht herrschte eine ausgelassene Stimmung und in Dirndl und Lederhosen wurde getanzt, geschunkelt und gesungen.

Die Ehrengäste des Abends: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff mit Gattin, 1. Beigeordneter der VG Friedhelm Steiger, die Beigeordneten der Stadt Wolf-Rüdiger Bieschke und Horst Pinhammer, MdB Erwin Rüddel, Pastor Martin Kürten sowie befreundete Feuerwehren und Musikvereine, die Fördermitglieder und Aktiven der Feuerwehr und der Kapelle sowie die Alterskameraden. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf in Engers erfolgreich

Die Leichtathletikabteilung des TuS Horhausen, speziell die Sportler/innen des Lauftreffs nahmen mit ...

SGW-Jugend Gebhardshain ermittelte Vereinsmeister im Tennis

Regen Zuspruch fand die von der Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) angebotene Vereinsmeisterschaft ...

Warnwesten für Erstklässler an der Grundschule Hamm/Sieg

Die Kinder der neuen ersten Klassen an der Raiffeisen-Grundschule in Hamm bekamen Besuch vom Ehrenpräsidenten ...

Die Alten Herren vom TuS Honigsessen verbrachten schöne Tage in Prag

Durch private Kontakte entstand die Ausflugsfahrt der Alte-Herrenmannschaft des TuS 09 Birken-Honigsessen ...

In der VG Betzdorf-Gebhardshain startet Pilotprojekt

Betriebliches Gesundheitsmanagment, kurz BGM, ist im Trend der Zeit. Die Menschen müssen zukünftig länger ...

Geburtstagskonzert der Frauenchöre verspricht viel Abwechslung

Die Frauenchöre der Chorgemeinschaft Biersdorf bringen Kinder und Männer zum Singen und präsentieren ...

Werbung