Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Politik von Erwartungen weit entfernt

Die Fragebogenaktion der IG Metall - "Gemeinsam für ein gutes Leben" - ist abgeschlossen. Die Ergebnisse der Beschäftigten-Befragung liegen inzwischen vor: Die Teilnehmer wollen eine sichere Perspektive für Arbeit, Familie und Gesundheit. Der Erlös der Befragungsaktion wird an die Lebenshilfe Steckenstein weitergegeben.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Die IG Metall hat ihre bisher größte Beschäftigtenbefragung abgeschlossen. In der Verwaltungsstelle Betzdorf haben sich 862 Kolleginnen und Kollegen an dieser Aktion beteiligt. Die Ergebnisse sind zwischenzeitlich ausgewertet und
liegen auch in Betzdorf voll im Trend der bundesweiten Befragung.
"Die Menschen wollen eine sichere Perspektive für Job, Familie und Gesundheit", so Leonhard Epping, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf. Die Teilnehmer wollen Arbeit - sicher und fair -, eine gute Zukunft für ihre Kinder, Gerechtigkeit und im Alter sorgenfrei leben. So fordern 89 Prozent der Befragten einen sicheren Arbeitsplatz, 79 Prozent materielle Sicherheit bei Arbeitslosigkeit und Krankheit. 74 Prozent der Befragten fordern, dass Unternehmen ausreichend Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, für rund 80 Prozent ist eine soziale Absicherung für die Zukunft sehr wichtig. Dabei stößt die Rente mit 67 auf große Ablehnung. Eine zentrale Rolle in der Befragung ist das Thema "Gerechtigkeit". Die Befragungsergebnisse zeigen auch in Betzdorf, dass es in unserer Gesellschaft ein sehr großes Ungerechtigkeitsempfinden gibt und die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht.
Epping: "Selten war die Politik von den Erwartungen der Menschen so weit entfernt, wie heute. Die Menschen möchten, dass die Politik ihren Bedürfnissen gerecht wird. Sie verlangen mehr Gerechtigkeit, mehr soziale Sicherheit und langfristige Pläne. Die jetzige Krise belegt, dass sich die Politik viel zu lange an die Interessen der Banken und Wirtschaft orientiert hat."
Mit den vorliegenden Ergebnissen sollen jetzt die politisch Verantwortlichen vor der Bundestagswahl konfrontiert und aufgefordert werden: "Macht endlich Politik für die Mehrheit der Menschen!"
Um den Forderungen intensiv Nachdruck zu verleihen, ruft die IG Metall am 5. September zu einer Kundgebung nach Frankfurt auf. Zu dieser Veranstaltung werden Busse eingesetzt. Nähere Infos erteilt die Verwaltungsstelle unter der Telefon-Nummer 02741/9761-0.
Pro zurückgesandten Fragebogen erhält die Verwaltungsstelle Betzdorf durch den Vorstand einen Euro Spende für wohltätige Zwecke, das heißth. die Verwaltungsstelle bekommt insgesamt einen Betrag in Höhe von 862 Euro. Dieser Betrag wird durch die Verwaltungsstelle, so L. Epping auf 1000 Euro aufgestockt und in der nächsten Sitzung des Ortsvorstandes der Lebenshilfe Steckenstein überreicht. Die IG Metall dankt allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung dieser Aktion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen ...

Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung ...

Behindertengruppe zum Kaffetrinken beim Landrat

Einen erlebnisreichen Tag verbrachte jetzt die Ökumenischen Behindertengruppe Herdorf/Struthütten mit ...

Arbeiten am Herdorfer Kreisel gehen voran

Mit dem Herdorfer Kreisel geht es voran. Der Kreisel soll den Verkehrsfluss im Bereich Wolfsweg/L 722 ...

Viele Gründe zum Feiern

Mitarbeiterjubiläen und Verabschiedungen sowie Glückwünsche für diejenigen Kollegen, die erfolgreich ...

Werbung