Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen hatte. Ein gut gelauntes Publikum genoss den Frühschoppen und feierte den Abschluss des Jubiläumsfestes. Der Luftballonumzug am Montagnachmittag war so groß und schön wie lange nicht mehr. Der Abschied vom Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee fiel sichtlich schwer, zum Abschied gab Küsschen von Königin und Hofdamen.

Wissen. "Dieses Schützenfest war für mich ein Traum, das wird es so schnell nicht mehr geben", sagte ein begeisterter Schießmeister Burkhard Müller vom Wissener Schützenverein. Viele Gäste und Schützen waren ähnlicher Ansicht, das 125. Schützenfest erhielt rundum großes Lob.
Am Ende des traditionellen Frühschoppens stand der Luftballonumzug mit den Musikern der weißrussischen Armee aus Minsk. Dieser Umzug war so groß und schön wie schön lange nicht mehr und dazu gehörte die „Schuh-Parade“ und der Tanz auf der Rathausstraße. Die Musiker aus Minsk spielten auf und es wurde ein besonderer Abschied. Die Musiker aus Minsk hatten drei Tage das Fest mit Musik begleitet und mit einem reichen Repertoire der unterschiedlichsten Musik die feiernden Gäste begeistert. Königin Ramona I. und die Damen des Hofstaates gaben jedem Musiker (rund 50) zum Abschied einen Kuss.
Zum Frühschoppen hatten das berühmte Orchester die ganze Bandbreite seines Könnens gezeigt. Das Dirigat übergab Oberst Sergej Kostjutschenko auch an Königin Ramona I., die fröhlich mitmachte und die Profis aus Minsk dirigierte.
Schützenoberst Hermann-Josef Dützer dankte den Musikern aus Weißrussland, die für eine besondere Note beim Jubiläumsfest gesorgt hatten. Ein offizieller Dank galt auch der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, und den teilnehmenden Kapellen. Nach dem Konzert des Armeeorchesters übernahmen die Lahntalmusikanten die Musik zum Frühschoppen. Für sein Engagement als Gemahl der Königin erhielt Uwe Egly die goldene Ehrennadel des SV Wissen.
Das erste Schützenfest in der Geschichte des Traditionsvereins mit einer Königin wird in die Geschichte eingehen. Es gab nicht nur Besucherrekorde, auch die gesamte Stimmung des Festes war prächtig. Und auch am Dienstag hörte man in Wissen überall nur die Leute vom schönsten Schützenfest seit 25 Jahren reden – vor allem die Leute, die damals das 100. Schützenfest erlebt hatten, waren restlos begeistert.
Der Schützenkönig des Jahres 1951, Theo Reuber, ließ es sich nicht nehmen, die junge Königin zu umarmen und ihr für dieses herrliche Fest zu danken. Gegen Mittag füllte sich das Festzelt und irgendwie schien es, als sei ganz Wissen auf dem Schützenplatz, um zu feiern. (hw)
xxx
Köngin Ramona I. dirigierte das Armeeorchester aus Minsk. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung ...

Neuer Bezirkschornsteinfeger eingeführt

Der Kehrbezirk IV im Kreis Altenkirchen ist neu bestzt worden. Der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus ...

Faustball-Mädchen aus Kirchen bei DM dabei

Die weibliche C-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Karte zu den Deutschen Meisterschaften gelöst, ...

Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Arbeiten am Herdorfer Kreisel gehen voran

Mit dem Herdorfer Kreisel geht es voran. Der Kreisel soll den Verkehrsfluss im Bereich Wolfsweg/L 722 ...

Viele Gründe zum Feiern

Mitarbeiterjubiläen und Verabschiedungen sowie Glückwünsche für diejenigen Kollegen, die erfolgreich ...

Werbung