Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung von Ortsbürgermeister Richard Schmitt und Bürgermeister Josef Zolk für ihren Einsatz im Ehrenamt geehrt.

Willroth. Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Ortsgemeinderats von Willroth konnten Ortsbürgermeister Richard Schmitt (3. von links) und Bürgermeister Josef Zolk (4. von links) langjährige Ratsmitglieder für ihre an der Allgemeinheit geleisteten Dienste ehren. Eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz erhielten Aloys Schmitt (4. von rechts) für eine 40-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Beigeordneter Heinz Faßbender (2. von links) für 23-jährige Ratsmitgliedschaft, Franz-Josef Best (3. von rechts) für eine 20-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Beigeordneter sowie Alois Scholl (links) für 20-jährige Ratsmitgliedschaft. Für die Ortsgemeinde überreichte Ortsbürgermeister Schmitt als Präsent eine Uhr mit dem Förderturm der Grube Georg als Motiv.
Ortsbürgermeister Richard Schmitt verabschiedete die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Heinz Faßbender, Franz-Josef Best, Frank Eul (rechts) und Thomas Schug (2. von rechts) mit einem Präsent der Ortsgemeinde.
In seiner Laudatio hob Bürgermeister Zolk die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für das Gemeinwesen hervor und sprach den Geehrten Dank und Anerkennung aus. Weiterhin wurden die Beigeordneten der Ortsgemeinde in der konstituierenden Sitzung gewählt und ernannt. Erster Beigeordneter Werner Grendel sowie 2. Beigeordneter Walter Müller wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auf Grund der vielfältigen anstehenden Aufgaben wurde Aloys Schmitt als 3. Beigeordneter gewählt und in der Sitzung vereidigt.
Ebenfalls wählte der Ortsgemeinderat die Mitglieder zu den Verbandsversammlungen der Zweckverbände "Industriegebiet Horhausen-Krunkel-Willroth" sowie "Industriegebiet Willrother Berg", die dort die Interessen der Ortsgemeinde Willroth vertreten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Neuer Bezirkschornsteinfeger eingeführt

Der Kehrbezirk IV im Kreis Altenkirchen ist neu bestzt worden. Der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus ...

Faustball-Mädchen aus Kirchen bei DM dabei

Die weibliche C-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Karte zu den Deutschen Meisterschaften gelöst, ...

Für NC-Fächer endet Bewerbungsfrist

Achtung: Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Universität Siegen ist am Mittwoch, ...

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen ...

Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Arbeiten am Herdorfer Kreisel gehen voran

Mit dem Herdorfer Kreisel geht es voran. Der Kreisel soll den Verkehrsfluss im Bereich Wolfsweg/L 722 ...

Werbung