Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Neuer Bezirkschornsteinfeger eingeführt

Der Kehrbezirk IV im Kreis Altenkirchen ist neu bestzt worden. Der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert ist jetzt für das Stadtgebiet Wissen zuständig. Er wurde von Bürgermeister Michael Wagener und Landrat Michael Lieber in sein Amt eingeführt.

Wissen. Mit Wirkung ab 1. Juli hat der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert, Sonnenstraße 4, 57614 Berod, den Kehrbezirk IV - Stadtgebiet Wissen- übernommen. Udert übernimmt den Kehrbezirk von dem Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Hans Brucherseifer, der in den Ruhestand getreten ist. Im Beisein von Bürgermeister Michael Wagener, dem Kreisobmann der Schornsteinfeger, Raimund Butz, und Vertretern der Kreisverwaltung erhielt Markus Udert von Landrat Michael Lieber die Bestallungsurkunde ausgehändigt.
Landrat Lieber und Bürgermeister Wagener dankten dem ausscheidenden Meister Hans Brucherseifer für sein engagiertes und anerkanntes berufliches Wirken und überbrachten Udert für den Schritt in die Selbstständigkeit die besten Wünsche.
Udert ist telefonisch unter 0151/585 685 31 oder E-Post markus.udert@t-online.de zu erreichen.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener (links), Kreisobmann Raimund Butz, neuer Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert, Landrat Michael Lieber (2. von links) und Michael Schmidt (3. von links) als zuständiger Sachbearbeiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


26 wurden zur Sprachförderkraft qualifiziert

Erfolgreich ihre Qualifizierung zur Sprachförderkraft haben jetzt 26 Erzieherinnen absolviert. Die Fachkräfte ...

Faustball-Mädchen aus Kirchen bei DM dabei

Die weibliche C-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Karte zu den Deutschen Meisterschaften gelöst, ...

Für NC-Fächer endet Bewerbungsfrist

Achtung: Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Universität Siegen ist am Mittwoch, ...

Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung ...

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen ...

Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Werbung