Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Neuer Bezirkschornsteinfeger eingeführt

Der Kehrbezirk IV im Kreis Altenkirchen ist neu bestzt worden. Der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert ist jetzt für das Stadtgebiet Wissen zuständig. Er wurde von Bürgermeister Michael Wagener und Landrat Michael Lieber in sein Amt eingeführt.

Wissen. Mit Wirkung ab 1. Juli hat der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert, Sonnenstraße 4, 57614 Berod, den Kehrbezirk IV - Stadtgebiet Wissen- übernommen. Udert übernimmt den Kehrbezirk von dem Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Hans Brucherseifer, der in den Ruhestand getreten ist. Im Beisein von Bürgermeister Michael Wagener, dem Kreisobmann der Schornsteinfeger, Raimund Butz, und Vertretern der Kreisverwaltung erhielt Markus Udert von Landrat Michael Lieber die Bestallungsurkunde ausgehändigt.
Landrat Lieber und Bürgermeister Wagener dankten dem ausscheidenden Meister Hans Brucherseifer für sein engagiertes und anerkanntes berufliches Wirken und überbrachten Udert für den Schritt in die Selbstständigkeit die besten Wünsche.
Udert ist telefonisch unter 0151/585 685 31 oder E-Post markus.udert@t-online.de zu erreichen.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener (links), Kreisobmann Raimund Butz, neuer Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus Udert, Landrat Michael Lieber (2. von links) und Michael Schmidt (3. von links) als zuständiger Sachbearbeiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Faustball-Mädchen aus Kirchen bei DM dabei

Die weibliche C-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Karte zu den Deutschen Meisterschaften gelöst, ...

Für NC-Fächer endet Bewerbungsfrist

Achtung: Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Universität Siegen ist am Mittwoch, ...

Layla erschnüffelt für Kinder das Theater

Theater-Führung einmal anders. Ganz anders. Dackel-Dame Layla wird im Rahmen der Ferienaktion für Kinder ...

Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung ...

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen ...

Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Werbung