Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“


Wie läuft ein ingenieurwissenschaftliches Studium genau ab und welche Arbeitsbereiche gibt es für Ingenieure? Welche Vorteile bringt das Studieren in der Region mit sich und wie unterscheidet sich das klassische Maschinenbaustudium von einem dualen Studium? Diese und weitere Fragen werden im Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ beantwortet.

Maschinenbau zum Anfassen – Schülerinnen und Schüler beim FutureING Workshop Foto: Veranstalter

Wissen. Am 10. Oktober bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen einen Workshop für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 bei der NIMAK GmbH in Wissen an, der Theorie und Praxis mit spannenden Einblicken ins Unternehmen verbindet.

Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstoffprüfung der Universität Siegen Einblicke in die vielfältigen Inhalte eines Maschinenbaustudiums sowie wertvolle Informationen über den Studienalltag an der Uni Siegen. Zudem werden sie über das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald informiert.
Im Vordergrund des Workshops steht vor allem das praxisnahe Erleben des Ingenieurberufs. Dabei sammeln die Teilnehmer Eindrücke sowohl direkt aus erster Hand im Unternehmen als auch durch spannende Experimente des
Instituts für Werkstofftechnik, an denen sie selbst mitwirken können.



Über Aufgabengebiete und den Berufsalltag berichtet im Anschluss während eines gemeinsamen Betriebsrundgangs ein Ingenieur der NIMAK GmbH. An unterschiedlichen Stationen im Betrieb wird den Schülerinnen und Schülern ein praxisnaher Blick in den Alltag des Maschinenbauunternehmens gewährt.

Der Workshop wird am Dienstag, 10. Oktober, von 9 bis circa 14.30 Uhr bei der NIMAK GmbH, Frankenthal 2, in 57537 Wissen angeboten. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13.

Um Anmeldung bis zum 4.Oktober bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen telefonisch unter 02681-81 3908 (Naomi Becker) oder per Email an naomi.becker@kreis-ak.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum Unternehmen unter: www.nimak.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Lust auf Laster im Haus Hellertal

Am Samstag, den 30. September wird Sia Korthaus im Haus Hellertal in Alsdorf gastieren und ihr Programm ...

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 18 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern der Sparkasse ...

Matthias Wiederstein drittschnellster Rollski-Skater in Speyer

Am Samstag, dem 16. September, fand auf dem Polygon-Gelände in Speyer auf einer ca. 800 m langen, flachen ...

DRK Krankenhaus Kirchen begrüßt 30 neue Schüler

Der demografische Wandel macht sich in der Bevölkerung bemerkbar. Die Arbeitnehmer werden immer älter, ...

NABU-Projekt "KinderGartenpaten": Vernetzung in Andernach

Mittlerweile im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Ärzte der Kinderklinik geben Tipps gegen Krupp-Husten

Mit der feucht-kühlen Witterung im Herbst und Winter nimmt die Gefahr für Kinder von sechs Monaten bis ...

Werbung