Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ihr Können und brachte den Nachwuchsrettern die Arbeit und den Umgang mit den Hunden näher. Spielerisch konnten die Kinder innerhalb der Übungen sehen und auch selbst lernen wie viel Arbeit hinter den Kulissen von Rettungshundeteams (Hund, Hundeführer und Suchtrupphelfer) steckt.

Foto: pr

Dernbach. Zum krönenden Abschluss wurde die Versorgung einer aufgefundenen Person mit schweren Verletzungen geübt: mit fundiertem Fachwissen und mit wenigen Handgriffen wurde die Person durch die Jugendfeuerwehr optimal versorgt und transportfähig über eine Rutsche den Einsatzkräften des Rettungsdienstes übergeben.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen in unwegsamen und unübersichtlichen Geländen, sowie der Ortung von Verschütteten nach Unglücken und Naturkatastrophen bereit. Das Einsatzgebiet ist der gesamte Westerwald, im speziellen die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Hachenburg. Zur Suche von Vermissten haben sich Rettungshunde vielfach bewährt.



Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald bildet die Rettungshundeteams (Hund und Hundeführer und Suchtrupphelfer) professionell nach den Richtlinien des BRH Bundesverband für Rettungshunde aus. Wer mit oder auch ohne Hund an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist und zudem bereit ist, sich weiterzubilden, der ist bei der BRH Rettungshundestaffel Westerwald bestens aufgehoben. Hunde retten Menschenleben. Wer Interesse hat, kann sich unter www.rhswesterwald.org oder unter Telefon 0163 5684781 informieren und einen Termin zum kostenlosen Schnuppertraining vereinbaren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Endspurt für die 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse läuft

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im ...

Tag der offenen Tür für das große Ganze der Energiewende

Ein Festival der anderen Art zog tausende Besucher nach Langenbach. Die Firmengruppe „MANN“ hatte für ...

Der Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald kommt

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 1. Oktober wieder ...

Neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Oberlahr über Spenden finanziert

33 Jahre alt ist das Fahrzeug (TSF) der Feuerwehr Oberlahr und entsprach nicht mehr den Anforderungen. ...

Kartoffel- und Backesfest in Oppertsau/Opperzau lockte die Gäste

Zum diesjährigen Kartoffel- und Backesfest (KaBaF) lud der Bürgerverein Opperzau/Oppertsau traditionell ...

Handballsaison für die Herren des SSV95 Wissen startet

Das Freundschaftsspiel gegen die Handballer aus dem oberbergischen Nümbrecht verloren die Männer des ...

Werbung