Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Endspurt für die 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse läuft

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Landkreis Altenkirchen. Vorbereitet sind zahlreichen Aktionen um junge Leute auf dem Weg zur einer Berufsfindung und zur Ausbildung zu informieren und zu begleiten. Am Mittwoch, 27. September, sind insbesondere auch Eltern und Sorgeberechtigte von jungen Menschen, die vor der Berufswahlstehen mit den Jugendlichen, eingeladen.

Die ABOM startet am 27. September. Foto: Archiv AK-Kurier

Altenkirchen. Am Mittwoch 27. September, 17.30 Uhr bis 20 Uhr,und am Donnerstag, 28. September, von 8 Uhr bis 15 Uhr ist es wieder soweit. Dann findet die 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Landkreis Altenkirchen statt. Mit über 80 Ausstellern ist die Eventhalle Burgwächter Matchpoint, im Sportzentrum 2 in Altenkirchen wieder bis auf den letzten Platz belegt. Die heimische Wirtschaft zeigt, welche Möglichkeiten und Chancen für die jungen Menschen nach dem Schulabschluss in der Region bestehen.

Zu einer Vorbesprechung trafen sich bereits die Veranstalter und Aussteller, um weitere Informationen rund um die Messe zu erfahren. Viele Schulen aus dem Landkreis Altenkirchen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an der Messe und geben ihren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zum Besuch; auch Schulen angrenzender Landkreise haben ihr Interesse bekundet. Nach der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr, startet die Messe erneut mit einer Abendveranstaltung am 27. September, von 17.30 bis 20 Uhr. Die Veranstalter würden sich freuen, wenn auch sonstige Besucher - insbesondere Eltern und Sorgeberechtige zusammen mit ihren Kindern die Messe besuchen.

Um vielseitigen Nutzen für die Besucher zu bieten, gibt es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen. So bietet die Agentur für Arbeit auch in diesem Jahr wieder einen Berufsparcours an. Dort haben die Schüler die Möglichkeit an verschiedenen Stationen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu testen. Je nach Station können Nägel bestimmt, Draht zu einer Blume gebogen oder ein Schaltkreis aufgebaut werden. Technisches Verständnis kann außerdem an einem Flugsimulator getestet werden.



Die Schüler können mit Hilfe eines Erkundungsbogens bereits im Vorfeld ihren Messebesuch gezielt planen. Die ABOM bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Bildungsangebot. Zu über 140 verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können sich die Besucher informieren und direkt Kontakte zu Unternehmen, Institutionen und Hochschulen knüpfen.

Die ABOM wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT", den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit organisiert. Die Schirmherrschaft für die ABOM 2017 hat Landrat Michael Lieber übernommen.

Auf der Internetseite – www.ihk-koblenz.de/abom finden Sie alle wichtigen Informationen wie z. B. eine ausführliche Messebroschüre, den Hallenplan sowie Recherchemöglichkeiten zu Berufs- und Studienmöglichkeiten.
Weitere Auskünfte erteilt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: 02681 87897-16 – E-Mail: abom@koblenz.ihk.de) - Ansprechpartnerin ist Silke Baudendistel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür für das große Ganze der Energiewende

Ein Festival der anderen Art zog tausende Besucher nach Langenbach. Die Firmengruppe „MANN“ hatte für ...

Der Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald kommt

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 1. Oktober wieder ...

Neue Arbeit Altenkirchen eröffnete Standort in Hachenburg

Zur feierlichen Eröffnung eines weiteren Standortes in Hachenburg und dem damit verbundenen Wiedereinzug ...

Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ...

Neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Oberlahr über Spenden finanziert

33 Jahre alt ist das Fahrzeug (TSF) der Feuerwehr Oberlahr und entsprach nicht mehr den Anforderungen. ...

Kartoffel- und Backesfest in Oppertsau/Opperzau lockte die Gäste

Zum diesjährigen Kartoffel- und Backesfest (KaBaF) lud der Bürgerverein Opperzau/Oppertsau traditionell ...

Werbung