Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

AWB im Landkreis bietet Entsorgungshilfe für die Wahlplakate

Den Wahlplakaten zur Bundestagswahl kann niemand entgehen. Sie sind spätestens am Wahltag nutzlos und müssen entsorgt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat hier für die Parteien ein Angebot der sinnvollen und kostenneutralen Verwertung und Entsorgung.

Kreis Altenkirchen. Zur anstehenden Bundestagswahl sind sehr viele Wahlplakate durch die unterschiedlichsten Parteien aufgehangen worden. Am Tag nach der Wahl werden diese Plakate alle nutzlos und stellen eine Herausforderung im Hinblick auf die Entsorgung dar.

Vor diesem Hintergrund bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen allen Parteien des Landkreises in Kooperation mit einem bundesweit tätigen Verwertungsbetrieb die kostenneutrale Verwertung aller Wahlplakate an.
Diese bestehen mittlerweile meistens aus bedruckten Kunststoff-Hohlkammerplatten auf Basis von Polypropylen (PP). Gerade deshalb ist eine sinnvolle stoffliche Verwertung im Nachgang ökologisch wie auch ökonomisch gesehen absolut sinnvoll und geboten.



Dazu wurden bereits alle bekannten Parteien im Landkreis angeschrieben und die kostenfreie Verwertungsmöglichkeit dargestellt. Die klassischen Plakate aus reinem Papier und Kartonagen können selbstverständlich auch gerne über den AWB einer kostenfreien Verwertung zugeführt werden.

Anlieferung und Zusammenführung der Plakate erfolgt nach dem Wahltag (24.09.2017) binnen zwei Wochen am zentralen Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth. Die Anlieferung kann dabei jederzeit zu den bekannten Öffnungszeiten erfolgen.
Für Fragen steht Ihnen der Projektleiter Werner Schumacher (Tel. 02681/ 81-3020 oder E-Mail: info@awb-kreis-ak.de) gerne zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Senioreneinrichtung in Mehren sucht neue Wege

Bürgermeisterkandidat Fred Jüngerich traf sich auf Einladung der Leitung der Senioreneinrichtung in Mehren ...

Kapverdische Musik von Bau & Kapa

Am Dienstag, den 2. Oktober können sich die Gäste auf ein außergewöhnliches Konzert von Bau & Kapa freuen, ...

SV Elkhausen- Katzwinkel feiert Erfolge

Der SV Elkhausen Katzwinkel hat in diesem Jahr tolle Erfolge zu feiern. Es stehen jedoch auch noch einige ...

Badminton-Jugend aus Betzdorf und Gebhardshain erfolgreich

Zweimal Gold und dreimal Silber gab es für die jungen Badminton-Sportler des Badminton-Clubs (BC) "Smash" ...

Kreisjugendamt bietet Ferienbetreuung

Das Thema Mittelalter steht in der Ferienbetreuung in Friedewald für Kinder von 6 - bis 12 Jahren auf ...

Neue Arbeit Altenkirchen eröffnete Standort in Hachenburg

Zur feierlichen Eröffnung eines weiteren Standortes in Hachenburg und dem damit verbundenen Wiedereinzug ...

Werbung