Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Ausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche

Der Männergesangverein Betzdorf-Bruche reiste an den Rhein, erlebte dort eine nostalgische Zugfahrt und eine schöne Schiffstour auf dem Rhein. Auf dem Besuchsprogramm standen auch die faszinierenden Unterwasserwelten des "Sea-Life" in Königswinter.

Gute Laune bereits auf der Hinfahrt. Foto: Verein

Betzdorf. Am Samstag, 16. September startete der MGV „Frohsinn" mit seinen Mitgliedern und Freunden zum obligatorischen Jahresausflug. Pünktlich um 9 Uhr ging es mit dem Reisebus nach Linz an den Rhein. Als man die Höhen des Westerwaldes erreichte, verdrängte die Sonne mit all ihrer Kraft die Nebelwand und zeigte uns einen schönen blauen Himmel.

Als die Gruppe am Bahnhof in Linz ankam, ist man sogleich in die alten Triebwagen der Kasbachtalbahn eingestiegen. Die nostalgische Zugfahrt führte durch ein wunderschönes Tal an der „Alten Brauerei“ vorbei, bis hinauf nach Kalenborn. Am Ziel gab es die Möglichkeit auf einem schönen Wanderweg zurück zur „Alten Brauerei“ zu wandern, wo das Mittagessen wartete.

Nach der Stärkung wurden die Ausflügler von dem Bus abgeholt und an den Schiffanleger nach Linz gebracht. Hier hieß es um 14.50 Uhr „Leinen los“ und es ging rheinabwärts in Richtung Königswinter, vorbei an Rolandseck und der alten Ruine Rolandsbogen. Bei Kaffee und Kuchen und diversen Getränken genoss man die ca. einstündige Fahrt auf dem Rhein mit seinen Sehenswürdigkeiten.

Nachdem man in Königswinter noch das „Sea-Life“ mit seinen Unterwasserwelten besichtigt hatte, ging es weiter in Richtung Westerwald, und zwar nach Hemmelzen in das Hotel Heisterholz zum Abendessen. Nach ein paar schönen Stunden in geselliger Runde trat man die Heimreise an.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" präsentieren ihre Arbeiten

Die Handarbeitsgruppe des Fördervereins des Altenzentrums Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen in Hamm will mit ...

IHK Koblenz zeichnet die Besten für hervorragende Leistungen aus

Verdiente Auszeichnung: Rund 400 ehemalige Auszubildende sind am Dienstag von der Industrie- und Handelskammer ...

Erntedankfest in Friesenhagen feiert 50-jähriges Jubiläum

Von Samstag, den 30. September bis Montag, den 2. Oktober findet wieder das berühmte Erntedankfest in ...

Altenkirchen erneuert Zertifikat zum "audit berufundfamilie"

Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist kürzlich für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik ...

Verabschiedungen bei der Kreismusikschule Altenkirchen

Zwei langjährige Mitarbeiterinnen gehen in den Ruhestand: Hannelore Brochhagen aus Wissen und Brigitte ...

Erste Abschlussklasse der dualen Studenten erhält Zeugnisse

Mit tollen Leistungen und guten Zeugnissen schloss die Pilotklasse der dualen Studenten im Bereich Metalltechnik ...

Werbung