Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" präsentieren ihre Arbeiten

Die Handarbeitsgruppe des Fördervereins des Altenzentrums Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen in Hamm will mit einer Samstags-Sonderaktion im Altenzentrum den Verkauf ankurbeln und die Damen nehmen auch Bestellungen entgegen.

Hamm. Wer Geschenke für seine Lieben oder Freunde sucht, der ist gut beraten, sich zunächst bei den „Flinken Fingern“ umzusehen. Am Samstag, 7. Oktober, 11 bis 17 Uhr, geben die Handarbeits-Frauen des Fördervereins Altenzentrum Hamm (Sieg) Einblicke in ihr Tun und ihr Sortiment: In der Cafeteria des Altenzentrums lassen sie die Nadeln fliegen, verkaufen fertige Stücke und nehmen Bestellungen entgegen.

Wer kennt das nicht? Oma wird 80, rückt aber partout keinen Wunsch für ein Geschenk heraus. Die Freundin heiratet, aber das Paar „hat eigentlich alles schon“. Die Nachbarn bekommen Nachwuchs, doch der Geschenkeberg reicht schon bis zur Kinderzimmerdecke, bevor das Kind geboren ist. Was also schenken?

Oft hilft ein Gang zum Ladengeschäft der "Flinken Finger" im Gebäude der Volksbank Hamm. Die fleißigen Damen helfen mit ihrer breiten Auswahl, die vom Babysöckchen über die modische Häkel-Stola bis zum dekorativen Sofakissen reicht. Und weil Weihnachten jedes Jahr schneller da ist als man glaubt, veranstalten die Frauen am 7. Oktober auch noch einen „verkaufsoffenen Samstag“ im Altenzentrum. Dort sind viele Teile des Sortiments zu betrachten und natürlich zu kaufen. Außerdem kann man auch Bestellungen aufgeben. Wer also die Stricksocken gern aus einem anderen Garn hätte oder die Küchentücher in einer anderen Farbe, kann entsprechende Wünsche äußern. Die Frauen, von denen die meisten aus der Verbandsgemeinde Hamm kommen, einige aber auch aus der Gemeinde Windeck, werden sich dann bemühen, diese Wünsche bis zum Fest zu erfüllen.

Wer an den Handarbeiten der "Flinken Finger" Gefallen findet, kann ganz nebenbei ein gutes Werk tun, denn der Verkaufserlös fließt über den Förderverein komplett an das Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Wer kauft, unterstützt also die Bewohner sowie das Personal.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz zeichnet die Besten für hervorragende Leistungen aus

Verdiente Auszeichnung: Rund 400 ehemalige Auszubildende sind am Dienstag von der Industrie- und Handelskammer ...

Erntedankfest in Friesenhagen feiert 50-jähriges Jubiläum

Von Samstag, den 30. September bis Montag, den 2. Oktober findet wieder das berühmte Erntedankfest in ...

Elses Enkel melden sich mit Appell an

Ben und Marie - die Enkel von Else stellen sich heute vor. Wie auch bei Else hat Grafikerin Rosemarie ...

Ausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche

Der Männergesangverein Betzdorf-Bruche reiste an den Rhein, erlebte dort eine nostalgische Zugfahrt und ...

Altenkirchen erneuert Zertifikat zum "audit berufundfamilie"

Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist kürzlich für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik ...

Verabschiedungen bei der Kreismusikschule Altenkirchen

Zwei langjährige Mitarbeiterinnen gehen in den Ruhestand: Hannelore Brochhagen aus Wissen und Brigitte ...

Werbung