Werbung

Region |


Nachricht vom 15.07.2009    

Gemeindespitze von Horhausen ist im Amt

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Ortsgemeinderat von Horhausen die Gemeindespitze gewählt. Nachdem Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski vom scheidenden Beigeordneten Peter Selbach erneut für sein Amt ernannt worden war, verpflichtete der alte und neue Ortsbürgermeister seine Beigeordneten per Handschlag. Jede der im Rat vertretenen Gruppierungen ist mit einem Beigeordneten vertreten.

Horhausen. Der Ortsgemeinderat Horhausen hat in seiner konstituierenden Sitzung im Kaplan-Dasbach-Haus wichtige Weichen für die kommende Amtsperiode gestellt. Es galt unter anderem, die Beigeordneten zu wählen. Zum neuen ersten Beigeordneten wählte der Rat den 66jährigen Elektromeister Jörg Czubak-Velten (CDU). Er tritt die Nachfolge von Peter Selbach an. Als weitere Beigeordnete wurden der 31-jährige Kaufmann Christian Euteneuer (Wählergruppe Andreas Becker) sowie der 41-jährige Verwaltungsbetriebswirt Christof Orthen (SPD) gewählt. Christian Euteneuer wird als Beigeordneter dem Rat ohne Stimmrecht angehören, während Czubak-Velten und Christof Orthen auch gewählte Ratsmitglieder sind.
Vor der Wahl und Amtseinführung der Beigeordneten hatte Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski die Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet und alle zur konstruktiven Mitarbeit eingeladen. Außerdem war zuvor Schmidt-Markoski selbst als wieder gewählter Gemeindechef für eine weitere Amtszeit zum Ortsbürgermeister von dem bisherigen ersten Beigeordneten Peter Selbach, sozusagen als dessen letzte Amtshandlung, ernannt worden.
In den Zweckverband "Industriegebiet Horhausen/Krunkel/Willroth" wurden Thomas Seger und als Stellvertreter Christof Orthen gewählt.
Neben den Ernennungen und Verpflichtungen ging es in der ersten Sitzung des neuen Rats auch um den Erlass einer neuen Hauptsatzung. In dieser Satzung wurden auch die Anzahl und die Besetzung der Ausschüsse festgelegt. Neben dem Haupt- und Finanzausschuss (fünf Mitglieder) gibt es in Horhausen einen Rechnungsprüfungs-Ausschuss (drei Mitglieder), einen Bau-, Planungs- und Umweltausschuss (neun Mitglieder), einen Ausschuss für Familie, Jugend und Kultur (sieben Mitglieder) sowie einen Ausschuss Feste und Märkte (fünf Mitglieder). Die Mitglieder der Ausschüsse werde der Ortsgemeinderat aber in der nächsten Sitzung am Dienstag, 21. Juli wählen, sagte Schmidt-Markoski. Außerdem soll bis zu diesem Zeitpunkt jede Fraktion einen Jugendbeauftragten benennen. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt die Führungsmannschaft der Ortsgemeinde Horhausen. Von links die Beigeordneten Christian Euteneuer, Jörg Czubkak und Christof Orthen sowie Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. "Neu" in der Runde sind Jörg Czubak-Velten und Christian Euteneuer. Foto: Petra Schmidt-Markoski



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


"Feuer" in der Küche schnell gelöscht

Schnell gelöscht war ein "Feuer" in der "Alten Vogtei" in Hamm. Der Übungseinsatz der Hammer Wehr ...

Neuer Blutspendetermin in Kircheib

Der DRK-Ortsverein Altenkirchen bietet zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 20. August einen ...

DRK-Gymnastikgruppe erhält Zuschuss

Über einen Zuschuss hat sich die DRK-Gymnastikgrupe Emmerzhausen gefreut. Von der Glücksspirale gab es ...

"Love is in the Air" - Konzert im Kulturhaus Hamm

Am Samstag, 18. Juli, ab 19 Uhr, gibt es im Kulturhaus Hamm ein stimmungsvolles Sommerkonzert. Es dreht ...

Hohe Auszeichnung für kirchliches Engagement

Gleich zwei päpstliche Verdienstorden erhielten engagierte kirchliche Mitarbeiter der katholischen Kirchengemeinde ...

Hubert Wagner trat sein Amt an

Nach 15 Jahren wechselte in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen die Führungsspitze. Hubert Wagner (FWG) ...

Werbung