Werbung

Region |


Nachricht vom 15.07.2009    

Neuer Blutspendetermin in Kircheib

Der DRK-Ortsverein Altenkirchen bietet zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 20. August einen neuen Blutspendetermin in Kircheib an. Neu ist auch, dass das Blut im neuen Entnahmemobil gespendet wird

Kircheib. Erstmals bietet das Rote Kreuz in der Ortsgemeinde Kircheib, dem "Tor zum Westerwald", einen eigenen Blutspendetermin an. Am 20. August besteht in der Zeit von 12 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden. Neu ist auch der Ort der Blutspende. Nicht wie gewohnt findet die Blutspende in einer Schule sondern im neuen Entnahmemobil statt. Erstmals im Kreis Altenkirchen können die Blutspender in einem eigens gefertigten Bus ihr Blut spenden. Das Entnahmemobil macht Station vor dem Schnellrestaurant Bierhäusel, Hauptstraße 30. Nach der Blutspende wird hier auch der Imbiss eingenommen.
Willi Meuler, Blutspendebeauftragter des DRK-Ortsvereins Altenkirchen glaubt, dass der Termin gut angenommen wird, da der Standort ja täglich hoch frequentiert ist.
"Wenn dieser Termin gut von der Bevölkerung angenommen wird, steht einem regelmäßigem Blutspendertermin in Kircheib nichts entgegen", so Jörg Backhaus, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
DRK-Blutspendedienst West.
Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis einschließlich 71 Jahren. Menschen, die zum ersten Mal Blut spenden, werden bis maximal 59 Jahren zur Blutspende zugelassen. Die Spender werden gebeten, einen Personalausweis mitzubringen und am Tag der Blutspende viel zu trinken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


DRK-Gymnastikgruppe erhält Zuschuss

Über einen Zuschuss hat sich die DRK-Gymnastikgrupe Emmerzhausen gefreut. Von der Glücksspirale gab es ...

Mit der Herdorfer SPD nach Brüssel und Brügge

Eine Dreitagefahrt nach Brüssel und nach Brügge bietet der SPD-Ortsverein Herdorf im September. Anmeldungen ...

Alltag einer Abgeordneten kennen gelernt

50 Teilnehmer waren bei der jüngsten politischen Bildungsreise zu Gast bei der heimischen Bundestags-Abgeordneten ...

"Feuer" in der Küche schnell gelöscht

Schnell gelöscht war ein "Feuer" in der "Alten Vogtei" in Hamm. Der Übungseinsatz der Hammer Wehr ...

Gemeindespitze von Horhausen ist im Amt

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Ortsgemeinderat von Horhausen die Gemeindespitze gewählt. ...

"Love is in the Air" - Konzert im Kulturhaus Hamm

Am Samstag, 18. Juli, ab 19 Uhr, gibt es im Kulturhaus Hamm ein stimmungsvolles Sommerkonzert. Es dreht ...

Werbung