Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Großes Herbstfest an der Grundschule Etzbach

Mit dem Lied „Januar, Februar, März April, die Jahresuhr steht niemals still“ zogen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Etzbach, die mit ihren Familien gekommen waren, bei der Eröffnungsveranstaltung im randvoll besetzten Bürgerhaus die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und ernteten dafür viel Applaus.

In der Grundschule Etzbach sangen die Schüler und Schülerinnen „Januar, Februar, März April, die Jahresuhr steht niemals still“ Foto: Veranstalter

Etzbach. In der Woche zuvor hatten sie sich im Rahmen der Projektwoche mit verschiedenen Facetten der gerade begonnenen Jahreszeit befasst und luden nun die Gäste in ihre thematisch gestalteten Klassenräume ein, die meisten von ihnen liegen in dem Gebäudeteil, dessen Geburtstag gefeiert werden konnte.

25 Jahre sind vergangen, seit der Erweiterungsbau am 18.09.1992 mit sechs Klassen- und weiteren Büroräumen, Lehrerzimmer und Lehrmittelraum in Betrieb genommen werden konnte. So waren auch viele Lehrkräfte, die 1992 unterrichteten, sowie Friedhelm Zöllner, damals als Schulaufsichtsbeamter zuständig für die Grundschule Etzbach, zur Geburtstagsfeier gekommen.

Aber nicht nur die Kinder waren in Etzbach in Bewegung, denn weitgreifende pädagogische Veränderungen kündigen sich an. So dankte Schulleiter Volker Hasselbach in seiner Begrüßungsrede dem Schulträger für alle Unterstützung. Nach der Einrichtung des schon lange existierenden Computerraums konnten inzwischen alle Klassenräume mit interaktiven Beamern bestückt werden.

In den nächsten beiden Jahren solle das Landesprojekt „Medienkompetenz macht Schule“ prägend für die Schulentwicklung in Etzbach sein, die Schule wurde mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 als eine von 125 Grundschulen des Landes in dieses Projekt aufgenommen und mit Landesmitteln zur Anschaffung digitaler Medien bedacht. Unterstützung kommt auch von den ortsansässigen Banken. Ziel ist es, die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz von Tablets zu intensivieren.

Bürgermeister Rainer Buttstedt dankte mit Worten und einem Geldgeschenk für die geleistete pädagogische Arbeit an der Etzbacher Schule und erläuterte das Vorhaben, eine Ganztagsschule in Angebotsform einzurichten. „Die ADD als Schulaufsichtsbehörde ist mit der Verbandsgemeinde Hamm als Schulträger einig, dass die Ganztagsschule für Etzbach nötig und sinnvoll ist.“ Bei immer größer werdender Nachfrage der Eltern sei es die logische Konsequenz, das pädagogische Angebot in diesem Sinne zu erweitern.

Buttstedt führte weiter aus, dass sich der Schulträgerausschuss sowie der Verbandsgemeinderat intensiv mit diesem Thema beschäftigen werden. Zudem sei ein Gebäude zur Erweiterung von Kindergarten und Grundschule bereits in Planung. Der Bürgermeister appellierte an die Eltern, durch die Anmeldung ihrer Kinder dazu beizutragen, dass die Mindestzahl von 36 Schülerinnen und Schülern, die für die Einrichtung dieses Angebots erforderlich ist, überschritten wird und die Ganztagsschule 2019 an den Start gehen kann.



Auch Schulelternsprecher Mario Mai sprach sich für die Einrichtung eines Ganztagsangebots in Etzbach aus. Der ehemalige Leiter der Schule, Wolfgang Heinrich, fand lobende Worte für die pädagogische Arbeit an der Etzbacher Grundschule, betonte die Wichtigkeit des Einsatzes digitaler Medien und erwähnte die Bedeutung adäquater Software.

Ortsbürgermeister Ulf Langenbach, der sich an seine eigene Schulzeit in Etzbach erinnerte, und Edgar Peters, Geschäftsführer des Industrieparks und gleichzeitig Großvater eines Etzbacher Schülers, überreichten einen Scheck zur Unterstützung und ermutigten das Team der Schule, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Im Anschluss fand das Schulfest bei erhofftem sonnigem Wetter seinen Fortgang auf beiden Schulhöfen und im herbstlich dekorierten Schulgebäude. Das Team der Schule, Elternbeirat und Förderverein hatten die Veranstaltung gemeinsam vorbereitet und viele Eltern sorgten durch Kuchenspenden für das leibliche Wohl der Gäste. Auch Grillwürstchen, Pizza, Waffeln und Stockbrot standen zum Verzehr bereit wie auch das von den Landfrauen angebotene Pfannengemüse.

Die Besucher konnten neben den Projektergebnissen in den Klassenräumen eine Fotoausstellung sowie Exponate zur Medienentwicklung betrachten. In jedem Klassenraum gab es die Möglichkeit, kreativ tätig zu werden, was auf einem Laufzettel vermerkt wurde und von Geschäftsleuten und Banken gesponserte Preise in Aussicht stellte.

Während man in der Bücherei Buttons herstellte und beim Bogenschießen seine Treffsicherheit testete, präsentierten die Hammer Heimatfreunde den Erntevorgang in früheren Zeiten, und die Besucher durften die Arbeit mit dem Dreschflegel ausprobieren. Die Tanzgruppen „Hipstars“ (Tanztraum Balé Wissen) und „Step by step“ sowie die Jagdhornbläser sorgten für die Unterhaltung der zahlreichen Besucher, die noch lange auf dem Schulgelände verweilten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neuartiges Verbindungsverfahren zum Patent angemeldet

Die Unternehmen Federal-Mogul und TIME arbeiten erfolgreich firmenübergreifend zusammen. Das innovative ...

Duo „Aken 2“ eröffnet die Konzertsaison

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen eröffnet die 49. Konzertsaison am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr in ...

Studienfahrt nach Hamburg – dem Tor zur Welt

Der Landfrauenverband Frischer Wind unternahm eine Studienreise nach Hamburg. Trotz Regen wurde es ein ...

Gelbe Villa feiert Jubiläum

Gleich zwei Jubiläen hat die Stadt Kirchen mit der Gelben Villa zu verzeichnen. 20 Jahr gibt es nun die ...

Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Das Raiffeisenjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen auf nationaler Ebene und ganz besonders ...

Türkisch-Islamische Union DITIB ruft zur Wahlbeteiligung auf

Die Türkisch-Islamische Union mit Sitz in Köln und in Deutschland eingetragener Verein, startet einen ...

Werbung