Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Neuartiges Verbindungsverfahren zum Patent angemeldet

Die Unternehmen Federal-Mogul und TIME arbeiten erfolgreich firmenübergreifend zusammen. Das innovative Verfahren zum Fügen von Blechen vereinfacht die Herstellung von Abgaskrümmer- und Zylinderkopf-Dichtungen und konnte zum Patent angemeldet werden.

„Für alle Beteiligten hat sich die Zusammenarbeit ausgezeichnet", sind Federal-Mogul-Geschäftsführer Holger Nix, Konstrukteur Tobias Leukel und Matthias Baszczok von TIME (v.l.) überzeugt. Das neue Verfahren zur Herstellung von Motoren-Dichtungen konnte schnell umgesetzt werden und überzeugt mit optimalen Fertigungsergebnissen. Foto: TIME

Herdorf/Wissen. Zylinderkopfdichtungen in Motoren oder Dichtungen im Abgassystem sind kaum beachtete, jedoch wichtige Elemente des Fahrzeugs. Die früher verbauten, einfachen Korkdichtungen entsprechen heutzutage nicht mehr den hohen Anforderungen moderner Motorentechnik. Federal-Mogul Sealing Systems GmbH aus Herdorf gehört zu den Spezialisten auf diesem Gebiet und fertigt unter anderem technisch sehr anspruchsvolle Mehrlagen-Stahldichtungen, wie zum Beispiel als Zylinderkopfdichtung. Zur einwandfreien Funktion dieser mehrlagigen Dichtungen ist es erforderlich, dass diese sowohl exakt zueinander als auch am Einbauort positioniert sind. Dazu werden sie nicht als Einzelteile, sondern als Paket gefügt, in exakter Reihenfolge und Orientierung ausgeliefert. Dazu werden sie üblicherweise vernietet oder verschweißt.

Im Zuge der Kosteneffizienz hat Federal-Mogul im Jahr 2016 ein Projekt angestoßen, um alternative Fügeverfahren für mehrlagige Dichtungen zu finden. Das Unternehmen beauftragte damit seinen Mitarbeiter Tobias Leukel: Als „dualer Student“ verfügte der gelernte Werkzeugmechaniker über fundierte Kenntnisse der Federal-Mogul-Technologie und konnte in seiner Bachelorarbeit über das neue Fügeverfahren seine praktischen Erfahrungen mit dem theoretischen Wissen des Maschinenbaustudiums optimal kombinieren.

Tobias Leukel erstellte unter anderem ein neuartiges Konzept zur mechanischen Verbindung von Blechen. Das Prinzip beruht darauf, bei den zu fügenden Blechen an unterschiedlichen Stellen Material so zu entfernen, dass es nach dem Durchdrücken vorhandener Laschen zu einer kraft- und formschlüssigen Verbindung kommt, ohne das es an den

„Um teure, langwierige Versuche und kostspielige Prototypenwerkzeuge zu vermeiden, haben wir das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) aus Wissen ins Boot geholt“, sagt Federal-Mogul-Geschäftsführer Holger Nix. Nach der Konstruktion erster Werkzeug- und Blechgeometrien führte TIME eine Machbarkeitsuntersuchung mittels FEM-Computersimulation (Finite Elemente Methode) durch. „Nach einer ersten Analyse konnten wir bereits Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Blechloch- sowie Werkzeuggeometrie machen“, sagt TIME-Spezialist Matthias Baszczok. „Schon nach der zweiten Simulationsschleife und Optimierung der Geometrien war absehbar, dass die Form der Blechbauteile und die Gestaltung des Prototypenwerkzeuges durch Tobias Leukel endgültig festgelegt werden konnten.“



Die so realisierten Prototypen von mehrlagigen Zylinderkopfdichtungen weisen den Vorteil auf, auftragungsfrei – also ohne Verdickungen – zu sein. Somit können aufwendige Taschen im Zylinderkopf und dem Motorblock entfallen, die ansonsten z. B. für eine auftragende Nietverbindung notwendig wären.

„Wegen der vorab erfolgten FEM-Simulation bei TIME erübrigte sich die Anfertigung von weiteren Prototypen“, unterstreicht Tobias Leukel, der sein Maschinenbau-Studium an der Universität Siegen mittlerweile erfolgreich abgeschlossen hat - seine Bachelorarbeit wurde mit Note 1,0 bewertet - und nun bei Federal Mogul als Konstrukteur arbeitet.

Auch für Federal-Mogul Sealing Systems hat sich die firmenübergreifende Zusammenarbeit mit TIME bezahlt gemacht: Das innovative Verfahren zum Fügen von Blechen vereinfacht die Herstellung von Abgaskrümmer- und Zylinderkopf-Dichtungen und konnte zum Patent angemeldet werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Duo „Aken 2“ eröffnet die Konzertsaison

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen eröffnet die 49. Konzertsaison am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr in ...

E-Bürgerbus und Ausbau der Ladeinfrastruktur

Damit die Verbandsgemeinde Betzdorf / Gebhardshain nach Bündnis 90/ Die Grünen und den Linken zum Vorreiter ...

Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

Großes Herbstfest an der Grundschule Etzbach

Mit dem Lied „Januar, Februar, März April, die Jahresuhr steht niemals still“ zogen alle Schülerinnen ...

Gelbe Villa feiert Jubiläum

Gleich zwei Jubiläen hat die Stadt Kirchen mit der Gelben Villa zu verzeichnen. 20 Jahr gibt es nun die ...

Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Das Raiffeisenjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen auf nationaler Ebene und ganz besonders ...

Werbung