Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

E-Bürgerbus und Ausbau der Ladeinfrastruktur

Damit die Verbandsgemeinde Betzdorf / Gebhardshain nach Bündnis 90/ Die Grünen und den Linken zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz wird, haben die beiden Parteien zwei Anträge im Verbandsgemeinderat gestellt. Ein E-Bürgerbus sowie flächendeckender Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos fordern sie gemeinsam.

Betzdorf. Die Klimaschutzziele der Bundesrepublik und damit die Beiträge Deutschlands zum Erhalt stabiler Klimazonen sind ohne engagierte Kommunen nicht zu erreichen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und die Linke im Verbandsgemeinderat Betzdorf/Gebhardshain haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen mit gemeinsamen Anträgen im Rat dazu beitragen, dass die VG Betzdorf-Gebhardshain einen eigenen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Damit dies auch möglich wird, haben beide Parteien nun zwei Anträge in den Verbandsgemeinderat eingebracht, die sich zum einen auf die Anschaffung eines Bürgerbusses mit einem elektrischen Antrieb beziehen und zum anderen geht es um den flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos.

Der Wechsel zur E-Mobilität ist eine vielversprechende und mit Blick auf die drohende Verfehlung der Klimaschutzziele 2020, eine dringend nötige Alternative zum Verbrennungsmotor. Elektromobilität mit Strom, aus erneuerbaren Energiequellen, bietet große Chancen einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten und die klimaschädlichen Emissionen des Straßenverkehrs deutlich zu reduzieren.



Es gibt bereits erfolgreiche Projekte wie ein Elektro-Bürgerauto in einer ländlichen Flächenkommune in Rheinland-Pfalz, allerdings nicht als E-Bus, den gibt es es bisher nur in einer Kommune in Baden-Württemberg.
Mit der Entscheidung für einen Bus mit E-Antrieb, könnte die VG Betzdorf-Gebhardshain eine Vorreiterrolle für nachhaltige Mobilitätslösungen im ländlichen Raum einnehmen, was auch vor dem Hintergrund des Dieselskandals ein Weg in die richtige Richtung wäre.
Selbstverständlich haben wir auch die aktuelle Haushaltssituation der Verbandsgemeinde im Blick. Die Machbarkeit, durch die Inanspruchnahme verschiedener öffentlicher Fördermöglichkeiten, zur Finanzierung eines solchen Projektes wird durch die Verwaltung zu prüfen sein.

In diesem Zusammenhang ist es zur weiteren Attraktivitätssteigerung für die Elektromobilität, nach Meinung von Grünen und Linken, nur konsequent, für die optimierte Nutzung von Fördermöglichkeiten, langfristig auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Kommune voran zu bringen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

SV Windhagen verliert im Pokal gegen VfB Wissen

In der 3. Runde des Rheinlandpokals spielte der Rheinlandligist SV Windhagen am Mittwochabend, den 20. ...

IHK Koblenz zeichnete die besten ehemaligen Azubis aus

Zur Bestenehrung in diesem Jahr hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) rund 400 ehemalige Auszubildende ...

Studienfahrt nach Hamburg – dem Tor zur Welt

Der Landfrauenverband Frischer Wind unternahm eine Studienreise nach Hamburg. Trotz Regen wurde es ein ...

Duo „Aken 2“ eröffnet die Konzertsaison

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen eröffnet die 49. Konzertsaison am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr in ...

Neuartiges Verbindungsverfahren zum Patent angemeldet

Die Unternehmen Federal-Mogul und TIME arbeiten erfolgreich firmenübergreifend zusammen. Das innovative ...

Werbung