Werbung

Nachricht vom 23.09.2017    

Auf den Spuren von Schnapper und Doppler im Wissener Walzwerk

Die Stadt Wissen hatte sich neben einigen anderen Orten bei der Deutschen Bahn beworben, um entlang der Siegstrecke die Kampagne der Rhein-Sieg-Express-Route dabei zu sein. Geheimnisvolle Orte der Vergangenheit, der Industrie, der Geschichte und der Kultur standen im Mittelpunkt. Jetzt kamen rund 20 Gäste nach Wissen und nahmen an einer Exkursion teil.

Arbeiten wie sie der der Schnapper im Walzwerk einst ausführte. Besucher aus Aachen, Windeck und der Region auf Exkursion im ehemaligen Walzwerk Wissen, heute die Halle für Kultur. Foto: pr

Wissen. Unter dem Thema "Geheimnisvolle Orte: Industrie als Kultur" begaben sich knapp 20 Besucher auf die Spuren von Grube, Hütte und Walzwerk ins und um das Kulturwerk Wissen. Walzwerkstraße, das ehemalige Zwangsarbeiterlager und eine Halle der Firma Brucherseifer bildeten die Kulisse einer dreistündigen Exkursion, die über den "Dächern Wissens" auf der Dachterasse des ehemaligen Laborgebäudes endete (heute Walzwerkwissen). Die Geschichte von Grube, Hütte und Walzwerk unter Führung von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff konnte die Touristengruppe so nachempfinden.

Die Gäste aus Aachen, Windeck, Siegen und der Region trafen sich an der Touristen-Information im Bahnhof. Von dort ging es ins Kulturwerk, wo die Besucher von der Schwere der Arbeit im Warmwalzwerk eine Kostprobe nehmen durften. Das Dröhnen der Walzen war ebenso simuliert worden, wie die Arbeit des Warm- und Kaltwalzwerkes, die durch einige Filmbeiträge gezeigt wurde. Mit einer echten Schnapperzange konnte man ein Blech heben und hautnah erahnen, was diese Arbeit einmal bedeutete.



Die Gäste waren durch die Deutsche Bahn im Rahmen der Rhein-Sieg-Express Kampagne (RSX) zusammen mit einer Marketingagentur aus Berlin nach Wissen gekommen. Zusammen mit dem Kölner Dom und eine ehemalige Grube im Siegerland hatte Wissen sich beworben und den Zuschlag erhalten. Die Wisserland-Touristik, Matthias Weber, Dominik Weitershagen vom Kulturwerk und Berno Neuhoff als Vorsitzender des Fördervereins waren überzeugt, dass dieser Prototyp das Zeug hat, ein festes Angebot in der Siegstadt zu werden, wenn das neue Brauhaus erst einmal seine Pforten geöffnet hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Badminton-Club Altenkirchen geht mit Auftaktsieg in die neue Saison

Die Senioren des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) konnten am Samstag, 16. September, dem ersten Spieltag ...

SG 06 Betzdorf hat neuen Trainer für A-Jugend

Alfonso Corces betreut und trainiert jetzt die A-Jugend der SG 06 Betzdorf. Stefan Hoffmann gab aus beruflichen ...

48. Jahrmarkt in Wissen offiziell eröffnet

Am Morgen wurde der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Die beiden Markttage stehen ...

Ski und Freizeit Betzdorf: Bike-Biathlon wieder ein Erfolg

Die bereits zum achten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Treffen der Kirchenkreise Altenkirchen und Oberes Havelland

Mitglieder des Kreiskirchenrates aus dem Kirchenkreis „Oberes Havelland“ kamen zum Austausch und Partnerschaftsbesuch ...

IHK Koblenz zeichnete die besten ehemaligen Azubis aus

Zur Bestenehrung in diesem Jahr hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) rund 400 ehemalige Auszubildende ...

Werbung