Werbung

Nachricht vom 23.09.2017    

Auf den Spuren von Schnapper und Doppler im Wissener Walzwerk

Die Stadt Wissen hatte sich neben einigen anderen Orten bei der Deutschen Bahn beworben, um entlang der Siegstrecke die Kampagne der Rhein-Sieg-Express-Route dabei zu sein. Geheimnisvolle Orte der Vergangenheit, der Industrie, der Geschichte und der Kultur standen im Mittelpunkt. Jetzt kamen rund 20 Gäste nach Wissen und nahmen an einer Exkursion teil.

Arbeiten wie sie der der Schnapper im Walzwerk einst ausführte. Besucher aus Aachen, Windeck und der Region auf Exkursion im ehemaligen Walzwerk Wissen, heute die Halle für Kultur. Foto: pr

Wissen. Unter dem Thema "Geheimnisvolle Orte: Industrie als Kultur" begaben sich knapp 20 Besucher auf die Spuren von Grube, Hütte und Walzwerk ins und um das Kulturwerk Wissen. Walzwerkstraße, das ehemalige Zwangsarbeiterlager und eine Halle der Firma Brucherseifer bildeten die Kulisse einer dreistündigen Exkursion, die über den "Dächern Wissens" auf der Dachterasse des ehemaligen Laborgebäudes endete (heute Walzwerkwissen). Die Geschichte von Grube, Hütte und Walzwerk unter Führung von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff konnte die Touristengruppe so nachempfinden.

Die Gäste aus Aachen, Windeck, Siegen und der Region trafen sich an der Touristen-Information im Bahnhof. Von dort ging es ins Kulturwerk, wo die Besucher von der Schwere der Arbeit im Warmwalzwerk eine Kostprobe nehmen durften. Das Dröhnen der Walzen war ebenso simuliert worden, wie die Arbeit des Warm- und Kaltwalzwerkes, die durch einige Filmbeiträge gezeigt wurde. Mit einer echten Schnapperzange konnte man ein Blech heben und hautnah erahnen, was diese Arbeit einmal bedeutete.



Die Gäste waren durch die Deutsche Bahn im Rahmen der Rhein-Sieg-Express Kampagne (RSX) zusammen mit einer Marketingagentur aus Berlin nach Wissen gekommen. Zusammen mit dem Kölner Dom und eine ehemalige Grube im Siegerland hatte Wissen sich beworben und den Zuschlag erhalten. Die Wisserland-Touristik, Matthias Weber, Dominik Weitershagen vom Kulturwerk und Berno Neuhoff als Vorsitzender des Fördervereins waren überzeugt, dass dieser Prototyp das Zeug hat, ein festes Angebot in der Siegstadt zu werden, wenn das neue Brauhaus erst einmal seine Pforten geöffnet hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Badminton-Club Altenkirchen geht mit Auftaktsieg in die neue Saison

Die Senioren des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) konnten am Samstag, 16. September, dem ersten Spieltag ...

SG 06 Betzdorf hat neuen Trainer für A-Jugend

Alfonso Corces betreut und trainiert jetzt die A-Jugend der SG 06 Betzdorf. Stefan Hoffmann gab aus beruflichen ...

Dr. Tom Enders zeigt Zukunft beim Marienthaler Forum auf

Im Rahmen des Marienthaler Forums lud Ulrich Schmalz den Vorstandsvorsitzenden der Airbus Group, Dr. ...

Ski und Freizeit Betzdorf: Bike-Biathlon wieder ein Erfolg

Die bereits zum achten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

IHK Koblenz zeichnete die besten ehemaligen Azubis aus

Zur Bestenehrung in diesem Jahr hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) rund 400 ehemalige Auszubildende ...

SV Windhagen verliert im Pokal gegen VfB Wissen

In der 3. Runde des Rheinlandpokals spielte der Rheinlandligist SV Windhagen am Mittwochabend, den 20. ...

Werbung