Werbung

Nachricht vom 23.09.2017    

48. Jahrmarkt in Wissen offiziell eröffnet

Am Morgen wurde der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Die beiden Markttage stehen wie jedes Jahr wieder im Zeichen des guten Zwecks und zahlreiche Marktangebote und ein tolles Bühnenprogramm warten auf die Besucher.

Der gebürtige Wissener Prof. Dr. Andreas Rödder ist Schirmherr des diesjährigen Jahrmarktes. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Johannes Bender, der auch in diesem Jahr wieder die Moderation des Jahrmarktes übernimmt, begrüßte im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Kirche und der Hilfsorganisation Don Bosco die Besucher des 48. Jahrmarktes in Wissen.
Der Motto des Jahrmarktes der katholischen Jugend von Wissen lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Erlös fließt in ein Projekt, das die Versorgung mit trinkbarem Wasser im Slum Makala am Rande der Stadt Mbuji Mayi mit 2,5 Millionen Einwohner in der DR Kongo sicherstellen soll.

Für die Schrimherrschaft des diesjährigen Jahrmarktes konnte das Jahrmarktsteam einen gebürtigen Wissener gewinnen. Universitäts-Professor Dr. Andreas Rödder pflegt eine enge Verbundenheit mit dem Jahrmarkt und war schon als Kind mit seiner Familie als ehrenamtlicher Helfer dort aktiv.
Heute ist er immer wieder in historischen Sendungen im Fernsehen zu sehen.
Er studierte Geschichte und Germanistik in Bonn und Tübingen, promovierte 1995 in Bonn und habilitierte 2001 an der Universität in Stuttgart. Andreas Rödder ist seit 2005 als ordentlicher Professor für Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig.
Er freute sich sehr, dass ihm in diesem Jahr die Ehre erwiesen wurde, die Schirmherrschaft zu übernehmen und zögerte daher auch nicht lange, als er von den Verantwortlichen gefragt wurde.
„So, wie der Jahrmarkt ist, so liebt man ihn“ – seit Jahrzehnten habe sich im Grunde nicht viel am Jahrmarkt verändert, aber genau aus diesem Grund kommen jedes Jahr tausende Besucher und auch viele gebürtige Wissener in ihre Stadt zurück, um mit dabei zu sein. „Der Jahrmarkt steht für eine lebendige Bürgergesellschaft“, sagte Rödder - und das kann man an den beiden Markttagen eindrucksvoll erleben, da jeder mit anpackt und sein Engagement für den guten Zweck zeigt.



Hans-Jürgen Dörrich von Don Bosco, einer Hilfsorganisation, mit der der Jahrmarkt kooperiert, sprach seinen Dank an die Jahrmarktsgemeinde aus und steht allen interessierten Besuchern des Marktes für Fragen zum Projekt den ganzen Samstag über zur Verfügung. Am Sonntag, 24. September, wird eine Mitarbeiterin ausführlich auf der Bühne des Jahrmarktes über das Projekt informieren.
Auch Landrat Michael Lieber, Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff würdigten das große Engagement der rund 600 Mitarbeiter, die an etwa 40 Marktständen im Einsatz sind.

Das Schlusswort sprach Pastor Martin Kürten und stellte die Bedeutung des Wassers als Ursymbol des Lebens heraus, das wir tattäglich als Selbstverständlichkeit wahrnehmen. Für die Menschen im Kongo ist dies jedoch längst keine Selbstverständlichkeit und so ist es eine tolle Sache, dass wir das, was wir im Überfluss haben, an Bedürftige weitergeben können, sagte Kürten.

Die Besucher des Jahrmarktes können sich auf zwei Tage bestes Bühnenprogramm, leckeres Essen und jede Menge Angebote an den Marktständen oder auf dem Kleidermarkt freuen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Dr. Tom Enders zeigt Zukunft beim Marienthaler Forum auf

Im Rahmen des Marienthaler Forums lud Ulrich Schmalz den Vorstandsvorsitzenden der Airbus Group, Dr. ...

Raubüberfall in Wissen - Täter festgenommen

Am frühen Samstagmorgen, 23. September, kam es in Wissen zu einem Raubüberfall auf einen 32-jährigen ...

Tag der offenen Tür im Motionsport Fitness Club

Am Samstag, 23. September, veranstaltete der Motionsport Fitnessclub in Wissen einen Tag der offenen ...

SG 06 Betzdorf hat neuen Trainer für A-Jugend

Alfonso Corces betreut und trainiert jetzt die A-Jugend der SG 06 Betzdorf. Stefan Hoffmann gab aus beruflichen ...

Badminton-Club Altenkirchen geht mit Auftaktsieg in die neue Saison

Die Senioren des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) konnten am Samstag, 16. September, dem ersten Spieltag ...

Auf den Spuren von Schnapper und Doppler im Wissener Walzwerk

Die Stadt Wissen hatte sich neben einigen anderen Orten bei der Deutschen Bahn beworben, um entlang der ...

Werbung