Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Woche der Wiederbelebung beim DRK Altenkirchen gestartet

Sofort einsetzende Wiederbelebungsmaßnahmen können Menschenleben retten. Viele Leute trauen sich nicht weil sie die Handgriffe nicht kennen. Mit der "Woche der Wiederbelebung" soll darauf aufmerksam gemacht werden und es werden Kurse angeboten.

Der Vizepräsident des DRK-Kreisverbands Altenkirchen, Dr. Peter Enders (links) und Notfallsanitäter Holger Mies( knieend, rechts) schulten kürzlich Mitglieder Senioren-Union. Foto: DRK

Kreis Altenkirchen. Auf Initiative von medizinischen Fachgesellschaften wie dem Deutschen Rat für Wiederbelebung findet dieses Jahr zum fünften Mal die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Durch Aktionen soll die Bevölkerung motiviert werden, entsprechende Kurse der Hilfsorganisationen zu besuchen.

Hintergrund ist, dass von Laien in Deutschland nur bei 30 Prozent der Patienten vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird. In den skandinavischen Ländern liegt diese Zahl bei bis zu 80 Prozent.

Der Vizepräsident des DRK-Kreisverbands Altenkirchen, Dr. Peter Enders), konnte gemeinsam mit Notfallsanitäter Holger Mies zahlreiche Mitglieder der Senioren-Union im Kreis Altenkirchen im DRK-Zentrum zu einer Schulungsaktion im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ begrüßen.
Mit großem Engagement wurden nach theoretischer Einführung an einer Übungspuppe Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss eine Beatmungsmaske als Präsent.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Seniorenfeier der Stadt Altenkirchen mit Musik und Theater

Die Verwaltung der Stadt hatte die Senioren ab dem 75. Lebensjahr zur Feier in die, wie es Lothar Walkenbach ...

Lokale Wirtschaft unterstützt Initiative zur Förderung von Fachkräften

Am größten Produktionsstandort der Montaplast GmbH in Morsbach haben sich vor kurzem Vertreter einer ...

Frontalaufprall: Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte

Am Samstag, 23. September ereignete sich auf der L 267 bei Almersbach ein Verkehrsunfall bei dem zwei ...

Fest zum Weltkindertag auf dem Schlossplatz Altenkirchen

Kindern eine Stimme geben – so lautete das Motto des jährlichen Weltkindertages und auch des jährlichen ...

Industriekultur in Dortmund erlebt

Zahlreiche Infos, interessante Eindrücke und Anregungen für das Wisserland – die „Wissener eigenART“ ...

Tag der offenen Tür im Motionsport Fitness Club

Am Samstag, 23. September, veranstaltete der Motionsport Fitnessclub in Wissen einen Tag der offenen ...

Werbung