Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Woche der Wiederbelebung beim DRK Altenkirchen gestartet

Sofort einsetzende Wiederbelebungsmaßnahmen können Menschenleben retten. Viele Leute trauen sich nicht weil sie die Handgriffe nicht kennen. Mit der "Woche der Wiederbelebung" soll darauf aufmerksam gemacht werden und es werden Kurse angeboten.

Der Vizepräsident des DRK-Kreisverbands Altenkirchen, Dr. Peter Enders (links) und Notfallsanitäter Holger Mies( knieend, rechts) schulten kürzlich Mitglieder Senioren-Union. Foto: DRK

Kreis Altenkirchen. Auf Initiative von medizinischen Fachgesellschaften wie dem Deutschen Rat für Wiederbelebung findet dieses Jahr zum fünften Mal die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Durch Aktionen soll die Bevölkerung motiviert werden, entsprechende Kurse der Hilfsorganisationen zu besuchen.

Hintergrund ist, dass von Laien in Deutschland nur bei 30 Prozent der Patienten vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird. In den skandinavischen Ländern liegt diese Zahl bei bis zu 80 Prozent.

Der Vizepräsident des DRK-Kreisverbands Altenkirchen, Dr. Peter Enders), konnte gemeinsam mit Notfallsanitäter Holger Mies zahlreiche Mitglieder der Senioren-Union im Kreis Altenkirchen im DRK-Zentrum zu einer Schulungsaktion im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ begrüßen.
Mit großem Engagement wurden nach theoretischer Einführung an einer Übungspuppe Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss eine Beatmungsmaske als Präsent.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Seniorenfeier der Stadt Altenkirchen mit Musik und Theater

Die Verwaltung der Stadt hatte die Senioren ab dem 75. Lebensjahr zur Feier in die, wie es Lothar Walkenbach ...

Lokale Wirtschaft unterstützt Initiative zur Förderung von Fachkräften

Am größten Produktionsstandort der Montaplast GmbH in Morsbach haben sich vor kurzem Vertreter einer ...

Frontalaufprall: Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte

Am Samstag, 23. September ereignete sich auf der L 267 bei Almersbach ein Verkehrsunfall bei dem zwei ...

Industriekultur in Dortmund erlebt

Zahlreiche Infos, interessante Eindrücke und Anregungen für das Wisserland – die „Wissener eigenART“ ...

Tag der offenen Tür im Motionsport Fitness Club

Am Samstag, 23. September, veranstaltete der Motionsport Fitnessclub in Wissen einen Tag der offenen ...

Dr. Tom Enders zeigt Zukunft beim Marienthaler Forum auf

Im Rahmen des Marienthaler Forums lud Ulrich Schmalz den Vorstandsvorsitzenden der Airbus Group, Dr. ...

Werbung