Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Feuerwehrjugend der VG Betzdorf-Gebhardshain übte erstmals gemeinsam

Zur ersten gemeinsamen Übung trafen sich am Wochenende die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in der Benjamin-Fox-Straße beim alten Betonwerk. Ein anspruchsvolles Szenario war für jungen Nachwuchskräfte vorbereitet worden. Dazu zählte die technische Hilfeleistung ebenso wie Löscharbeiten.

Die Rettung mit Hebekissen in der Vorbereitung. Fotos: anna

Betzdorf. Zur ersten gemeinsamen Übung trafen sich am Wochenende die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Dort war es, laut Übungsszenario zu einem Autounfall mit zwei Pkws gekommen. Ein Auto fing Feuer unter dem anderen Auto wurde eine Person eingeklemmt. Eine weitere Person war vor Schreck davon gelaufen und auf einen Baum geklettert.

Die eintreffenden Jugendfeuerwehren aus Steinebach, Kausen, Elkenroth, Rosenheim und Betzdorf bekamen die jeweiligen Aufgaben am Einsatzort zugeteilt. Natürlich hat auch bei einer Übung immer die Rettung von Personen Priorität. Also machte sich eine Gruppe daran, die Rettung der eingeklemmten Person mittels Hebekissen vorzubereiten, eine andere Gruppe bereitete die Steckleitern vor um die zweite Person zu retten.

Währenddessen kümmerten sich die übrigen Nachwuchskräfte darum, eine Wasserversorgung aus der Sieg aufzubauen und das brennende Auto zu löschen. Etwa 40 Kinder und Jugendliche waren im Einsatz und wurden dabei von ihren Ausbildern und Betreuern angeleitet und unterstützt. So wurde die Steckleiter benötigt, um diese an den Hang hinauf zu legen. Über die Leiter zogen die Jugendlichen dann eine Trage hinauf. Damit wurde die gerettete Person (ein Dummy) anschließend, ebenfalls über die Leiter, vorsichtig abgeseilt.



Auch die eingeklemmte Person unter dem zweiten Pkw war natürlich eine Übungspuppe. Diese befreiten die Nachwuchskräfte, indem das Auto vorsichtig mit Hebekissen angehoben wurde. Schnell gelöscht war auch das brennende Fahrzeug.

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer verlief die Übung zügig und erfolgreich. Zu den Beobachtern gehörten auch Wehrleiter Josef Kipping, Bürgermeister Bernd Brato, die Wehrführer der einzelnen Löschzüge, VG-Feuerwehr-Jugendwart Christian Rosenthal und Kreisfeuerwehr-Jugendwart Volker Hain. Nach dem Aufräumen trafen sich alle zum gemeinsamen Abschluss im Feuerwehrhaus Betzdorf. Die nächste gemeinsame Übung wird die Jugendfeuerwehr Elkenroth ausrichten, berichtete abschließend Niclas Brato, der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Betzdorf. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Laufen für den guten Zweck beim 15. Wissener Jahrmarktslauf

Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder viele Läufer an, um sich beim 15. Wissener Jahrmarktslauf miteinander ...

SG 06 Betzdorf sammelte weitere Punkte ein

Am Samstag, 23. September konnte die SG 06 Betzdorf durch einen Heimsieg gegen die SV Windhagen das obere ...

Bundestagswahl 2017 – Wir berichteten live

Im Wahlkreis 197, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, traten am 24. September insgesamt ...

Die JSG Wisserland mit 1:1 gegen Tabellenführer Eisbachtal

Nachdem unter der Woche mit einem 2:0 Sieg bei Neitersen II die nächste Runde im
Rheinland-Pokal der ...

Frontalaufprall: Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte

Am Samstag, 23. September ereignete sich auf der L 267 bei Almersbach ein Verkehrsunfall bei dem zwei ...

Lokale Wirtschaft unterstützt Initiative zur Förderung von Fachkräften

Am größten Produktionsstandort der Montaplast GmbH in Morsbach haben sich vor kurzem Vertreter einer ...

Werbung