Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Bundestagswahl 2017 – Wir berichteten live

Im Wahlkreis 197, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, traten am 24. September insgesamt acht Kandidaten um das Direktmandat an. Es sind: Erwin Rüddel (CDU), Martin Diedenhofen (SPD), Sandra Weeser (FDP), Jochen Bülow (Die Linke), Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen), Sascha Müller (Freie Wähler), Andreas Bleck (AfD) und Johann-Albrecht Rommel (MLPD).

Sandra Weeser kann jubeln, sie ist im Bundestag. Foto: FDP

Altenkirchen/Neuwied. Im Wahlkreis 197 waren rund 139.000 Wahlberechtigte aufgerufen ihre Stimme abzugeben.

Erwin Rüddel hat das Direktmandat gewonnen.

21.45 Uhr
Aktuelle Hochrechnung, die dem Endergebnis wahrscheinlich sehr nahe kommt:
CDU: 33,0 Prozent
SPD: 20,7 Prozent
FDP: 10,6 Prozent
Grüne: 9,0 Prozent
AfD: 13,0 Prozent
Linke: 9,0 Prozent

20.06 Uhr
Sandra Weeser (FDP) zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

20.05 Uhr
In Wissen gibt es schon das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl. CDU 43,9 Prozent, SPD 23 Prozent, Grüne 5,1 Prozent, FDP 9,3 Prozent, Linke 5,8 Prozent und AfD 10 Prozent

19.45 Uhr:
Die Hochrechnungen stabilisieren sich. Bei der SPD scheinen Personaldiskussionen in Gang zu kommen. Noch gibt es keine offiziellen Bestätigungen.
CDU: 33,0 Prozent
SPD: 20,8 Prozent
FDP: 10,8 Prozent
Grüne: 9,1 Prozent
AfD: 13,3 Prozent
Linke: 8,7 Prozent

19.02 Uhr:
Bei den Erststimmen liegt die Union bei 36 von 205 ausgezählten Wahlbezirke im Kreis Altenkirchen bei 39,1 Prozent, im Kreis Neuwied bei 40,4 Prozent. Die SPD liegt bei 29,5 Prozent (Altenkirchen) und 32.7 Prozent (Neuwied)



19 Uhr Dritte Hochrechnung ARD:
CDU: 33,1 Prozent
SPD: 20,4 Prozent
FDP: 10,4 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 13,2 Prozent
Linke: 8,9 Prozent

18.39 Uhr Zweite Hochrechnung ARD:
CDU: 32,9 Prozent
SPD: 20,2 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 13,3 Prozent
Linke: 9,0 Prozent

Nachdem die SPD bereits eine Koalition ausgeschlossen hat, bleibt nur noch die Alternative einer Dreier-Koalition von CDU/CSU, FDP und Grüne. Gewinner der Wahl sind die FDP und die AfD. Verlierer die beiden großen Parteien.


18.14 Uhr Erste Hochrechnung ARD:

CDU: 32,7 Prozent
SPD: 20,2 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,4 Prozent
AfD: 13,5 Prozent
Linke: 8,9 Prozent

18.09 Uhr: Die SPD entscheidet in die Opposition zu gehen.

Die erste Prognose um 18 Uhr lautet:
CDU: 32,5 Prozent
SPD: 20,0 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,5 Prozent
AfD: 13,5 Prozent
Linke: 9 Prozent
(woti)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer bei Unfall mit Lkw in Wissen leicht verletzt

In Wissen kam es am frühen Morgen des 15. November 2025 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Die Bläserphilharmonie lädt zum Gala-Konzert "Christmas Special" in Altenkirchen ein

Wenn die letzten Kerzen des Advents brennen und sich die Christuskirche in festliches Licht taucht, erklingt ...

Echte Vollblut-Helden wurden in Kirchen geehrt

Insgesamt 56 Blutspender, die regelmäßig die Blutspendetermine in den Gemeinden Brachbach, Friesenhagen, ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Weitere Artikel


Ergebnisse live: Bürgermeisterwahl der VG Kirchen

Wir berichten live über die aktuellen Ergebnisse der Bürgemeisterwahl der Verbandsgemeinde Kirchen. Das ...

Verbandsgemeinde Hamm hat gewählt - Stichwahl erforderlich

Die Nachfolge von Bürgermeister Rainer Buttstett wurde noch nicht entschieden. Dietmar Henrich verfehlte ...

Maik Köhler wird Bürgermeister der VG Kirchen

Maik Köhler ist überwältigt über sein Wahlergebnis. Er wird ab dem 1. Januar der neue Bürgermeister der ...

SG 06 Betzdorf sammelte weitere Punkte ein

Am Samstag, 23. September konnte die SG 06 Betzdorf durch einen Heimsieg gegen die SV Windhagen das obere ...

Laufen für den guten Zweck beim 15. Wissener Jahrmarktslauf

Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder viele Läufer an, um sich beim 15. Wissener Jahrmarktslauf miteinander ...

Feuerwehrjugend der VG Betzdorf-Gebhardshain übte erstmals gemeinsam

Zur ersten gemeinsamen Übung trafen sich am Wochenende die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung