Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2009    

Bank spendete 2000 Euro für Hiba

Eine Spende von 2000 Euro erhielt jetzt der Hilfsdienst für Menschen mit Behinderungen von der Volksbank Gebhhardshain. Die Spende soll für den Aufbau eines Werkraumes in der Betreuungsstätte "Der Treff" eingesetzt werden.

Gebhardshain/Wissen. Im Rahmen des von der Volksbank Gebhardshain ausgerichteten 39. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs "Mehr miteinander. Mehr Menschlichkeit. Auf Dich kommt’s an!" erhielt der Hilfsdienst für Menschen mit Behinderungen (Hiba) in Wissen eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Christof Weller (pädagogischer Leiter des Hiba) bedankte sich während der Preisverleihung für die Klassen 1 bis 9 im Feuerwehrhaus Steinebach für die Unterstützung, die zur Begegnung und zum Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Region beiträgt. Konkret werde man die Spende für den Aufbau eines Werkraumes in der Betreuungsstätte "Der Treff" einsetzen. Desweiteren erläuterte Weller, warum es Menschen mit Behinderungen und nicht "Behinderte" heißt, was der Begriff der "Teilhabe am normalen Leben" bedeute und welche Auswirkungen die Konvention der Uno zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in unserem gemeinsamen Alltag hat.
Weitere aktuelle Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen des "HIBA e.V." gibt es im Internet unter www.HIBAeV-AK.de.
xxx
Foto: Christoph Weller, pädagogischer Leiter des Hiba, bedankte sich für die Spende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Sechs Menschen im Kreis an Schweinegrippe erkrankt

Gleich sechs Fälle der Schweinegrippe (Mexiko-Grippe) gibt es im Kreis Altenkirchen. Nachdem bis Freitagmorgen ...

Neues Kochbuch mit Rezepten der Landfrauen

Die Idee für ein neues Kochbuch entstand vor rund anderthalb Jahren. Im neuen Kochbuch, das MdB Sabine ...

Weltstars konzertieren beim Bläsersommer

Reinhold Friedrich und Ludwig Güller sind die Höhepunkte beim Westerwälder Bläsersommer im August. Die ...

Fit in Sozialassistenz und Hauswirtschaft

Nach zwei Jahren haben sie es geschafft: 44 Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung in der Höheren ...

Als staatlich anerkannte Erzieher abgeschlossen

Nach ihrem Berufspraktikum in Kindergärten beziehungsweise Kinderheimen wurden jetzt Schülerinnen und ...

Höhere Berufsfachschule bewältigt

Die Höhere Berufsfachschule haben in diesem Jahr insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler an der Berufsbildenden ...

Werbung