Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Betzdorfer Schülerinnen und Schüler zu Gast in Kaliningrad

Sieben Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen besuchten mit den betreuenden Lehrkräften Jens Wöllner und Thorsten Schütz ihre Partnerschule, das Lyzeum mit Internat in Kaliningrad/Königsberg. Die Jugendlichen absolvierten ein umfangreiches Programm.

Besichtigung der Wanderdünen an der Kurischen Nehrung und weitere Exkursionen gehörten zum Aufenthalt. Fotos: Schule

Betzdorf. Die Betzdorfer Partnerschule richtet sich an besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7. Die Schüler können dort einen von vier Schwerpunkten wählen: Fremdsprachen (Deutsch und Englisch), Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Literatur, Erdkunde). Sie haben 38 Unterrichtsstunden pro Woche: montags und samstags jeweils fünf Stunden und dienstags bis donnerstags jeweils sieben Stunden. Hinzu kommen durchschnittlich sechs Stunden täglich für Hausaufgaben.

So blieb kaum Zeit sich mit den deutschen Gastschülern zu beschäftigen. Die Schüler des Lyzeums nehmen in allen Fächern an Olympiaden teil. Diese werden zunächst innerhalb der Schule ausgetragen. Die Besten qualifizieren sich dann für die regionale Olympiade und können sich im nächsten Schritt eventuell auch mit Schülern aus ganz Russland messen. Fotos der besten Schüler in den jeweiligen Fächern hängen im Schulflur aus, außerdem eine Liste der besten 100 Schüler des letzten Schuljahres mit Notendurchschnitt. Die besten Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, während der Unterrichtszeit für eine Woche in einem Zentrum für Begabte an Workshops teilzunehmen. Diese werden von Dozenten und Studenten der Immanuel-Kant-Universität in Kaliningrad geleitet.

Während des Besuchs der Betzdorfer Schüler fand dort gerade die Woche der Fremdsprachen statt. Einen halben Tag durften auch die deutschen Gäste an einzelnen Seminaren zur englischen Sprache und Kultur teilnehmen. Für die Lehrkräfte gab es einen Vortrag über Neurotechnologie. Neben Workshops werden auch Sportaktivitäten, intellektuelle Spiele und Gespräche mit bedeutenden Persönlichkeiten angeboten. Das Zentrum zur Entwicklung begabter Kinder wird staatlich finanziert.



Neben Unterrichtshospitationen und dem Besuch des Zentrums für begabte Kinder standen noch einige Besichtigungen auf dem Programm. Bei einer Stadtrundfahrt in Kaliningrad machte die Gruppe unter anderem Halt am Königsberger Dom mit dem Grab von Immanuel Kant, am Museum der Weltmeere und an der Luisenkirche.

Ein Tag stand ganz im Zeichen der Kurischen Nehrung mit ihrer einzigartigen Natur. Der erste Stopp war beim tanzenden Wald. In einem kleinen Areal sind dort die Bäume stark verwachsen. Mögliche Ursachen sind Schädlingsbefall oder Giftstoffe im Boden. Als nächstes besichtigte die Gruppe die riesigen Wanderdünen und informierte sich über deren Entstehung und Befestigungsmöglichkeiten.

Nach langen Kontrollen an der russisch-litauischen Grenze ging es dann nach Nidden in Litauen, wo Thomas Mann ein Ferienhaus besaß. Auf dem Rückweg nach Kaliningrad war der letzte Stopp an der Vogelwarte in Rossitten. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Vögel gefangen, beringt und registriert werden. Ein weiterer Ausflug führte die deutsche Gruppe nach Jantarnyi/Palmnicken, das Zentrum des Bernsteinabbaus und der Bernsteinverarbeitung. Außerdem erinnert dort ein Denkmal an den Todesmarsch von 3.000 Juden im Winter 1944/45 auf die zugefrorene Ostsee, 16 von ihnen überlebten.

Um viele Eindrücke und Freundschaften reicher kehrte die Gruppe nach einer Woche zurück nach Betzdorf. Nun starten die Vorbereitungen für den Schüleraustausch im nächsten Jahr. Als Projektthema sind dann Greif- und Zugvögel im Westerwald und auf der Kurischen Nehrung geplant. Der Austausch wurde vom Kreis Altenkirchen und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Jugend der Feuerwehr und des JRK zeigten ihr Können

Eine gemeinsame Schlussübung der Jugendfeuerwehr Herdorf und Daaden und des Jugendrotkreuzes Herdorf ...

Teamerlebnis im Giebelwald

Vor kurzem waren die Faustball-Mannschaften U12 und U14 des VfL-Kirchen mal nicht in der gewohnten Umgebung ...

Migrations- und Integrationsbeiräte stärken Miteinander

Die Migrations- und Integrationsbeiräte im Landkreis Altenkirchen kümmern sich um die Flüchtlinge. In ...

Prüfung der Fahrtauglichkeit dringend empfohlen

Probleme mit dem Augenlicht führten zu einem Verkehrsunfall am Sonntagabend, 24. September in Kirchen-Freusburg ...

Theaterverein Thalia Buchholz gastiert in der Stadthalle Altenkirchen

Der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 ist zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Einmal gibt es Theater ...

SSV95 Handball-Damen feiern Heimsieg in Wissen

Die Handball-Damenmannschaft des SSV95 Wissen konnte gegen den TV Bad Ems mit 22:18 im Heimspiel einen ...

Werbung