Werbung

Region |


Nachricht vom 03.07.2007    

Innovationspreis zu gewinnen

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau richtet erneut den Innovationspreis Rheinland-Pfalz aus. Auch alle Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, die die Voraussetzungen erfüllen, sind aufgerufen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 40000 Euro.

Kreis Altenkirchen. Alle Bewerber um den Innovationspreis des Landes müssen ihren Firmensitz/SDtandort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Ausgezeichnet werden Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die maximal seit vier jahren auf dem Markt umgesetzt sind. Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch die unternehmerischen Leistung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovationen bewertet.
Der Innovationspreis ist längst fest etabliert: In diesem Jahr feiert der Preis sein 20-jähriges Bestehen und ist damit einer der ältesten Preise für Innovationen. Im Rahmen der Auszeichnung wird je ein Hauptpreis für mittelständische Unternehmen und für das Handwerk vergeben sowie Sonderpreise in den Kategorien Industrie, Kooperation und Dienstleistung. Die Preisverleihung findet Ende des Jahres statt. Für die Bewerber besteht in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, den Bewerbungsbogen Online auszufüllen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August.
Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen gibt es bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 93 00, Fax 02681/81 39 04, E-Mail info@wfg-kreis-ak.de. Infos und Unterlagen sind erhältlich auch unter www.mwvlw.rlp.de (Rubrik News & Aktuelles/Wettbewerbe) oder beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Referat 8402, Stiftstraße 9, 55116 Mainz, Telefon 06131/16 22 31, Fax 06131/16 21 42.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter ist gestorben

Der am 28. Juni kurz nach 8 Uhr in seinem Fahrzeug auf der K 88 bei Niederfischbach aufgefundene schwerstverletzte ...

Im roten Triebwagen nach Linz

Unter dem Motto "Drei-Flüsse-Ausflug" startete der MGV "Germania" Betzdorf an die Lahn, den Rhein ...

Brucherseifer Top bei der Ausbildung

Das Wissener Transport und Logistik-Unternehmen Brucherseifer ist ein Ausbildungs-Riese. Seit 25 Jahren ...

Finjas Ballon flog am weitesten

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TuS "Germania" Bitzen fand im Rahmen des Frühschoppens ein ...

Der erste Kunde war Gerd Kreit

Montag, 8.30 Uhr. Die Westerwald Bank in Wissen öffnet. Und was die Kunden im alten Gebäude neu präsentiert ...

Zehntausende bei "Siegtal pur"

"Siegtal pur" als "Spaß pur" erlebt: Das galt für viele Zehntausend, die am (fast) autofreien Sonntag ...

Werbung