Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel erkundeten das Ammerland

„Charme, Charakter und Lebenslust verbindet Vergangenheit und Moderne.“
Unter diesem Motto waren die Landfrauen in Cloppenburg, Papenburg, Bad Zwischenahn und Kirchberg unterwegs. Los ging es in der ersten Septemberwoche mit dem Startpunkt Wissen.

Die Landfrauen haben ihren Ausflug ins Ammerland sichtlich genossen. Foto: Privat

Wissen. In Clopenbug eingetroffen, versammelten sich die Landfrauen und zwei Landmänner und tauchten bei einer Stadtführung mit dem Titel „Cloppenburg erkunden“ in die Geschichte des Ortes ein.

Das heutige Cloppenburg entstand vor etwa 160 Jahren aus zwei Siedlungskernen, an den Burgturmsresten der Cloppenburg und den Amtshäusern lässt sich die Vergangenheit noch immer eindrucksvoll ablesen. Auch die Geschichte des Eberborgbrunnens, die an ein Ereignis aus dem Jahre 1929 erinnert, als einem verschuldeten Bauern sein vorher gepfändeter Eber als Zeichen der Solidarität zurückgebracht wurde, war ein Erlebnis. Außerdem wurde die in barockem Stil erbaute St. Andreas Kirche und die St. Josef Kirche besichtigt. Auf dem Weg wurden die Landfrauen auf die Stolpersteine aufmerksam, die das Leben der ehemaligen jüdischen Gemeinde Cloppenburgs in Erinnerung rufen.

Am nächsten Tag machten sich die Landfrauen schon früh auf den Weg nach Papenburg, wo sie direkt von einem beeindruckendem Anblick empfangen wurden. Ein Passagierschiff lag fast fertig in der Werft. Es hat Platz für 4000 Gäste, hinzu kommt noch die Besatzung von etwa 1600 Personen.

Während einer Führung wurde unter anderem die Geschichte der Familie Meyer, sowie der Bau eines Schiffes und immerwährende Veränderungen zur Modernisierung, wie die Technik zur Verminderung des Schadstoffausstoßes, thematisiert. In der anschliessenden Ausstellung konnten die Landfrauen die gebaute Schiffe im Miniaturformat sowie einige vorgefertigte Kabinen bestaunen. Nach einer kurzen Pause ging es für die Landfrauen weiter nach Bad Zwischenahn. Dort wurden sie vom Landfrauenverband Ammerland herzlich empfangen.



Bad Zwischenahn, auch die Perle des Ammerlandes genannt, hat neben einem milden Klima einen der schönsten Seen Deutschlands, das Zwischenahner Meer. Die dortigen Landfrauen zeigten den Gästen die Sehenswürdigkeiten ihrer Heimat. Nach einem anschliessenden Bummel durch den Ort tafen sich die Landfrauen zum Abendessen und tauschten sich über die Landfrauenarbeit aus.

Am Freitagvormittag folgte noch einmal ein Bummel durch Cloppenburg, mittags ging es weiter nach Kirchdorf. Hier stieg eine Reiseleiterin zu und der Bus fuhr die Landfrauen durch weitläufige Heidelbeer- und Spargelplantagen. Die Bodenbeschaffenheit der Darlatener Moorlandschaft ist ideal für den Anbau von Heidelbeersträuchern, die Feuchtigkeit als Anspruch an den Untergrund stellen. Sie werden von Hand gepflückt, haben wertvolle Inhaltstoffe und gelten somit als kleine Kraftpakete. Feldfrisch konnten die Heidelbeeren anschliessend im Kuchen verkostet werden, sowie im Hofladen erworben und für die Familie mitgenommen werden.

Nach erlebnisreichen Tagen sind die Landfrauen wieder gesund und munter in der Heimat eingetroffen. Viele freuen sich schon jetzt auf die nächste gemeinsame Reise.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm spendet in der Region

5000 Euro für Schulprojekte: Die Sonnenbergschule und Windeck-Rosbach und die Grundschule Etzbach hatten ...

Kreis-SPD traf sich zur Wahlanalyse

Eine klare Absage an eine Neuauflage der großen Koalition kommt von der Parteibasis der SPD im Kreis ...

Geschichtsband über Germania Brauerei wird veröffentlicht

Die Eröffnung des Germania Brauhauses Wissen rückt mit großen Schritten näher. Für die Arbeitsgruppe ...

Tanzcorps der KG Wissen erreichten Qualifikation die Deutschen Meisterschaften

Die Deutschen Meisterschaften fest im Blick haben Tänzerinnen und Tänzer der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Kevin Zimmermann gewann beim Welt-Cup in Osijek Bronze

Für den Sportschützen Kevin Zimmermann aus Wissen rückt der Traum an den Weltmeisterschaften in Seoul ...

Auszeichnung „Helfende Hände“ für Federal-Mogul in Herdorf

Der DRK-Blutspendedienst zeichnet immer wieder soziales Engagement und natürlich auch langjährige Blutspender ...

Werbung