Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Kreis-SPD traf sich zur Wahlanalyse

Eine klare Absage an eine Neuauflage der großen Koalition kommt von der Parteibasis der SPD im Kreis Altenkirchen. Das war das übereinstimmende Meinungsbild auf der jüngsten Sitzung des erweiterten Kreisvorstandes im Breidenbacher Hof. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Horst Klein musste „ein historisch schlechtes Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl“ eingestehen.

SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen (3. von rechts) dankte dem SPD-Kreisverband Altenkirchen für die Unterstützung im Wahlkampf. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen. Da tröstete es wenig, dass man im Kreis Altenkirchen fünf Prozentpunkte über dem Bundesergebnis gelegen habe. Die Arbeit der SPD in der Bundesregierung sei von den Wählerinnen und Wählern ebenso wenig honoriert worden wie das gute Wahlprogramm, konstatierte Klein, der die Sitzung für den auf einer Auslandsreise befindenden Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen leitete. Trotz aller Enttäuschung über den Wahlausgang war auch eine Aufbruchstimmung unter den zahlreich erschienenen Genossinnen und Genossen spürbar. Die SPD habe in der großen Koalition medial meist in der zweiten Reihe gestanden, erklärte dazu der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer. Jetzt in die Opposition zu gehen, sei die logische Konsequenz und der richtige Weg, um einen Erneuerungsprozess der Partei anzustoßen, lautete die übereinstimmende Forderung.

Auch wenn der Einzug der AfD in den neuen Bundestag nicht ganz unerwartet kam, so war man doch über das starke Abschneiden schockiert. Zu den wichtigsten Aufgaben zähle nun, die vielen verunsicherten Protestwähler zurückzugewinnen. MdL Höfer sah eine der Hauptursachen für den hohen Zulauf zur AfD, gerade in den östlichen Bundesländern, in einer mangelnden Anerkennung der Lebensleistung dieser Menschen im politischen und gesellschaftlichen System.



Dass der heimische Wahlkreis wieder an die CDU gegangen sei, habe nicht am SPD-Bundestagskandidaten gelegen. In diesem Punkt waren sich alle einig. Mit einem Erststimmenergebnis von rund 29 Prozent lag man weit über dem Bundesdurchschnitt.
Deshalb gab es langanhaltenden Applaus beim Eintreffen Martin Diedenhofens. Dieser nutzte den Abend, um sich persönlich bei seinen Parteifreunden im Kreis Altenkirchen für die große Unterstützung zu bedanken. Er versprach, sich weiter in der Partei und bei den Jusos engagieren zu wollen. „Du hast einen starken Wahlkampf geführt und viele junge Leute für die SPD begeistert“, so Horst Klein, der Diedenhofen eine gute politische Zukunft voraussagte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Geschichtsband über Germania Brauerei wird veröffentlicht

Die Eröffnung des Germania Brauhauses Wissen rückt mit großen Schritten näher. Für die Arbeitsgruppe ...

Ausbildung zum Raiffeisenbotschafter und Gästeführer vorgestellt

Die Raiffeisenregion wird im kommenden Jahr in internationalem Interesse stehen, wenn das Raiffeisenjahr ...

Wallmenrother Senioren unterwegs im Westerwald

Im Jahr 1792 entstand in Montabaur die Kerzenmanufaktur Flügel. Sie war das Ziel der diesjährigen Ausflugsfahrt ...

Volksbank Hamm spendet in der Region

5000 Euro für Schulprojekte: Die Sonnenbergschule und Windeck-Rosbach und die Grundschule Etzbach hatten ...

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel erkundeten das Ammerland

„Charme, Charakter und Lebenslust verbindet Vergangenheit und Moderne.“
Unter diesem Motto waren die ...

Tanzcorps der KG Wissen erreichten Qualifikation die Deutschen Meisterschaften

Die Deutschen Meisterschaften fest im Blick haben Tänzerinnen und Tänzer der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Werbung