Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Grandiose Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen

Die Jugendfeuerwehr Kirchen stellte bei der Abschlussübung in der Wehbacher Grundschule ihr Können unter Beweis. 14 der 18 Jungen und Mädchen stellten dabei einen Schnelligkeitsrekord auf und zeigten somit den Großen, dass auch bereits die Jugendfeuerwehr Einiges auf dem Kasten hat.

Die Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen fand an der Grundschuhle in Wehbach statt Foto: jkh

Kirchen. Es brennt in der Grundschule in Wehbach. Eine Person wird im Gebäude vermisst. Bei der Flucht aus der Schule ist ausversehen ein Kind die Böschung bei den Spielgeräten herunter gefallen. Es hat die Feuerwehr verständigt.

Dieses Szenario findet die Jugendfeuerwehr Kirchen bei ihrer Abschlussübung am Dienstag, den 26. September, vor. Das Kind, das die Böschung runtergefallen war, wird mit dem Rollgliss und der Schleifkorbtrage mittels Drehleiter gerettet. Damit das Feuer nicht noch auf die Turnhalle übergeht, baut ein Teil der Jugendfeuerwehr eine Riegelstellung zur Abschirmung der Turnhalle auf. Der andere Teil übernimmt den Erstangriff und die Menschenrettung. Mit Atemschutzmasken geht die Jugendfeuerwehr in das Schulgebäude und rettet den Dummy.

Der Jugendwahrt Christoph Bähner ist mit der Abschlussübung sehr zufrieden und auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Jens Stötzel, ist beeindruckt von der Leistung der Jugendfeuerwehr. Besonders toll fand er, dass die benachbarten Jugendfeuerwehren ebenfalls bei der Abschlussübung dabei waren, um zu zuschauen. Dies zeige die große Verbundenheit zwischen den Feuerwehren. Die Ausbilder waren ebenfalls absolut zufrieden. Beim Stoppen der Einsatzzeit, konnte festgestellt werden, dass ein neuer Schnelligkeitsrekord aufgestellt wurde und auch insgesamt die Übung in einem guten Tempo durchgeführt wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Jugendfeuerwehr Kirchen hat damit bewiesen, dass sie Einiges bereits gelernt haben und dies auch sicher anwenden können. Besonders würde es daher die Ausbilder freuen, wenn die Jugendlichen bei der Stange bleiben und irgendwann in die Freiwillige Feuerwehr Kirchen eintreten. Schließlich zeigte die Übung, dass das Potential der 18 Jungen und Mädchen groß ist. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Sind Baumfällungen zulässig oder nicht?

Eingriffe in die Natur und Landschaft bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde ...

Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben ...

Feuerwehr übte Notfalltüröffnung

Türöffnungen sind bei Feuerwehreinsätzen häufig an der Tagesordnung. Oftmals werden die Einsatzkräfte ...

Sporting-Taekwondo startete erfolgreich in die Herbstsaison

Die jungen Wettkampfsportler von Sporting-Taekwondo in Altenkirchen starteten erfolgreich in die Herbstsaison. ...

Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Die Regionalgeschäftsstelle des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVWM) in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, ...

Erfolgreicher Tag für den SVS Emmerzhausen beim Ausdauer-Cup in Wissen

Der Skiverein-Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm am Jahrmarktslauf in Wissen teil, der zugleich auch in ...

Werbung