Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben 2015 über 350.000 Menschen in Deutschland an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, das waren 38,5 Prozent aller Todesfälle. Ursachen dafür sind häufig eine ungesunde Ernährung sowie Bewegungsmangel. Also Faktoren, die sich leicht beeinflussen lassen.

Dr. Schill und Dr. Chen. Fotos: Klinik

Siegen. Die gesundheitlichen Probleme des ungesunden Lebenswandels spielen nicht nur im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle, auch im Kindes- und Jugendalter sind zunehmend erworbene Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Bluthochdruck oder ein sogenanntes Metabolisches Syndrom zu beobachten. Hinzu kommt, dass in der Kindheit die Grundlagen für den späteren Lebensstil und die Ernährungsgewohnheiten gelegt werden.

„Vor allem Bluthochdruck oder Diabetes bergen ein deutlich erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu erleiden“, so Kinderkardiologe Dr. Manfred Schill vom MVZ der DRK-Kinderklinik Siegen. Sein Kollege Dr. Christian Chen ergänzt: „Adipositas, also das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Bluthochdruck, aber auch von Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) und ist leider zunehmend auch bei uns zu beobachten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte Notfalltüröffnung

Türöffnungen sind bei Feuerwehreinsätzen häufig an der Tagesordnung. Oftmals werden die Einsatzkräfte ...

500 Jugendliche fuhren ins Phantasialand

500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren fuhren mit der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Tom Kalender aus Hamm hat ADAC Kart Cup-Titel im Blick

Tom Kalender ist in dieser Saison nicht zu bremsen, so auch beim vorletzten Rennen des ADAC Kart Cup. ...

Sind Baumfällungen zulässig oder nicht?

Eingriffe in die Natur und Landschaft bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde ...

Grandiose Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen

Die Jugendfeuerwehr Kirchen stellte bei der Abschlussübung in der Wehbacher Grundschule ihr Können unter ...

Sporting-Taekwondo startete erfolgreich in die Herbstsaison

Die jungen Wettkampfsportler von Sporting-Taekwondo in Altenkirchen starteten erfolgreich in die Herbstsaison. ...

Werbung