Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Feuerwehr übte Notfalltüröffnung

Türöffnungen sind bei Feuerwehreinsätzen häufig an der Tagesordnung. Oftmals werden die Einsatzkräfte auch dann gerufen, wenn Menschen in Gefahr sind. Moderne Techniken, neue Schließverfahren und neue Werkzeuge wurden den Teilnehmenden der Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr vermittelt.

Experten schulten die Einsatzkräfte. Foto: FFO

Flammersfeld. Vergangenen Samstag fand ein Tagesseminar der Firma A.Wendt aus Bergheim für insgesamt 20 Teilnehmer der Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr im Feuerwehrhaus Flammersfeld statt.

Die beiden Ausbilder der Fa. Wendt, Theodor Schürmann und Josef Schumacher schulten die Einsatzkräfte zunächst theoretisch, unter anderem in der Anwendung der Taktik um den richtigen Eindringweg in Wohnungen und Gebäude auszuwählen. Auch die rechtlichen Aspekte des Zugangs in fremde Wohnungen wurden erläutert.

In der praktischen Anwendung wurde jede Feuerwehreinsatzkraft in verschiedenen Türöffnungs- und Zugangstechniken ausgebildet. Die feuerwehrspezifische Ausbildung konnte allen Teilnehmern praxisnahe Tipps und Tricks im Umgang mit den Herausforderungen im "Türöffnungseinsatz" vermitteln. Hierbei kamen auch diverse Spezialwerkzeugsätze zum Einsatz, über die die Feuerwehr zum Teil schon verfügt. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


500 Jugendliche fuhren ins Phantasialand

500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren fuhren mit der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Tom Kalender aus Hamm hat ADAC Kart Cup-Titel im Blick

Tom Kalender ist in dieser Saison nicht zu bremsen, so auch beim vorletzten Rennen des ADAC Kart Cup. ...

Inline Skating Workshop in Harbach war ein voller Erfolg

Der am Samstag, den 23. September in Harbach von der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und der ...

Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben ...

Sind Baumfällungen zulässig oder nicht?

Eingriffe in die Natur und Landschaft bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde ...

Grandiose Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen

Die Jugendfeuerwehr Kirchen stellte bei der Abschlussübung in der Wehbacher Grundschule ihr Können unter ...

Werbung