Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2009    

Wehner für bessere Bedingungen bei Altenpflege

Das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Besuch fand im Rahmen des landesweiten Aktionstages Altenhilfe statt. Wehner lobte abschließend die hervorragende Arbeit, die in St. Josef geleistet wird, nahm aber gleichzeitig auch die Klagen und Wünsche der Beschäftigten auf: "Wir brauchen bessere Bedingungen für die Altenpflege", war man sich einig.

Wissen. Im Rahmen des "Aktionstages Altenhilfe" besuchte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner das St.-Josef-Seniorenzentrum in Wissen. Die landesweite Aktion hatte zum Ziel, Politikern aus der Region die Gelegenheit zu geben, aktiv am Alltagsgeschehen eines Seniorenzentrums teilzunehmen. Der SPD-Politiker begleitete am Mittwoch, 15. Juli, einen Vormittag lang mehrere Pflegefachkräfte der Einrichtung und konnte sich ein Bild davon machen, wie anspruchsvoll die Pflege der Bewohner ist. Außerdem verschaffte sich Wehner in Gesprächen mit Bewohnern und Mitarbeitern einen persönlichen Eindruck von den Rahmenbedingungen der Pflege und der Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung.
Heimleiter Uwe Schernus nutzte die Gelegenheit, den Politiker auf einige Probleme aufmerksam zu machen, die ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Altenpflege auf den Nägeln brennen. Dazu zählt die umfangreiche Dokumentationspflicht. "Das außerordentliche und penible Dokumentationswesen im Pflegeheim nimmt täglich viele Arbeitsstunden in Anspruch, die dann in der Betreuung und Pflege fehlen", monierte Schernus. "Nicht nur der Körper, auch Seele und Geist bedürfen der Pflege, Zuwendung und Unterstützung". Er appellierte an den Landtagsabgeordneten, auch die Personalschlüssel in den Altenheimen müssten verbessert werden. Die Anforderung der Pflegekräfte, die zu zweit an manchen Tagen über 30 Bewohner gleichzeitig betreuen müssen, bestätigte auch Frau Moog, Altenpflegerin im Altenzentrum St. Josef: "Das geht auf die Dauer an die Substanz."
Die Bedeutung der Altenpflege - für den Landtagsabgeordneten rückte sie in den Gesprächen an diesem Vormittag noch stärker ins Bewusstsein. Was den SPD-Politiker so bewegte, war diese Aussage: "Im Krankenhaus kommen Sie in aller Regel wieder gesund raus, im Altenheim bleiben Sie den Rest ihres Lebens - bis zum Tod." Darin werde deutlich, dass Mitarbeiterinnen in der Altenpflege neben der Pflege auch sehr stark mit der Situation Tod konfrontiert sind.
"Wir brauchen bessere Bedingungen für die Altenpflege", zog Thorsten Wehner als Fazit aus dem Vormittag. "Dennoch wage ich zu behaupten, dass im St. Josef Seniorenzentrum Wissen eine gute Arbeit geleistet und die Bewohnerinnen und Bewohner menschenwürdig gepflegt werden. Ich bin beeindruckt von der Freundlichkeit, Wärme und Lebensfreude, die das Haus ausstrahlt", so Thorsten Wehner abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kleine Forscher entdeckten "Nilquellen"

Zum "Nil" wurde beim Ferienspaß für die Kinder der Scheuerfelder Bach. Die erlebnisreiche Wanderung ...

Jugendliche erlebten "Geschichte live"

Dass Berlin eine Reise wert ist, erlebten jetzt Jugendliche bei einer Bildungsfahrt, die von den Jugendpflegen ...

Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz ...

Planfeststellung für Hüttentalstraße erlassen

Der Planfeststellungs-Beschluss für den Neubau der Hüttentalstraße auf rheinland-pfälzischen Gebiet bis ...

"Hunnen-Horde" lädt zum Sommerfest

Auf zum "Hunnen-Sommerfest" am 1. und 2. August in Herdorf. Dazu laden die Mitglieder der 1. Herdorfer ...

Fünf sind jetzt Betriebsfachwirte

Erfolgreich ihre Ausbildung zum Betriebsfrachwirt, Fachrichtung Bürokommunikation, haben an der Fachschule ...

Werbung